Im Schnitt rücken die Vorarlberger Feuerwehren elf Mal täglich aus, wenn Menschen, Tiere und Umwelt gefährdet sind. Mit dem Einsatz des neuen Elektrofahrzeuges möchte der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg ein weiteres Zeichen setzen. “Die Nutzung neuer Technologien zur Schonung unserer Umwelt hat für die Feuerwehr einen sehr hohen Stellenwert“, so Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter im Rahmen der Fahrzeugübergabe.
“Rund 80 Prozent der täglichen Dienstfahrten liegen unter 60 km. Ein idealer Einsatzradius für das neue Elektrofahrzeug mit wirklich beeindruckender Fahrleistung“, stellt Franz Michael als verantwortlicher Fahrzeugwart des Landesfeuerwehrverbandes fest. Auch im Rahmen der Feuerwehrausbildung soll das neue Fahrzeug eingesetzt werden. Die Feuerwehrleute werden über neuen Technologien laufend an der Landesfeuerwehrschule Vorarlberg weitergebildet.
Das neue Vlotte-Fahrzeug soll den vorhandenen Fuhrpark entlasten und zu einer Senkung der laufenden Kosten beitragen nach einem Jahr wird Bilanz gezogen und dann werde sich zeigen, ob sich die Erwartungen an das neue “SUV”-Elektrofahrzeug schnell, umweltfreundlich und verlässlich – erfüllt haben. (Landesfeuerwehrverband Vorarlberg)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.