Erstes doppelstöckiges Fahrradparksystem am Bahnhof Lustenau aufgestellt

Das neue doppelstöckige Fahrradparksystem ist nicht nur benutzerfreundlich, die Fahrräder können übereinander gestellt werden, sodass sich die Fahrradparkkapazität verdoppelt.
Soll ein Rad in der oberen Reihe abgestellt werden, unterstützen integrierte Gasfedern das Hochheben. Der ausziehbare Teil des Fahrradständers kann vom Benutzer in einer fließenden, gradlinigen Bewegung herausgezogen werden und senkt sich – dank des Dämpfungssystems – langsam ab. Die Schiene geht bis auf den Boden. Der Benutzer braucht dadurch lediglich das Vorderrad über eine ca. 25 cm hohe Hinterradklemme zu heben, um es auf die Schiene zu stellen. Danach wird das Rad auf der oberen Ebene geparkt.
Ein Dämpfsystem sorgt dafür, dass sich die obere Reihe automatisch senkt, wenn das Fahrrad wieder herausgenommen wird. Es ist somit problemlos möglich das Fahrrad so auch in der oberen Reihe komfortabel und platzsparend zu parken.
Sicheres Parken
Mit der neuen Radstation steht allen Benutzern eine erste sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder zur Verfügung. Von der überdachten Radstation zu den Bahnsteigen sind es nur wenige Meter zu Fuß. Das Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel können somit benutzerfreundlich kombiniert werden. Als nächster Schritt erfolgt die Errichtung der Radabstellanlage auf der östlichen Seite des Bahnhofareals mit 148 Doppelstock-Abstellplätzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.