AA

Erster Standort bald in Lustenau: Was plant Diskonter Woolworth für Vorarlberg?

Was plant Woolworth für Vorarlberg?
Was plant Woolworth für Vorarlberg? ©Woolworth, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Ein deutscher Diskonter wagt den Sprung nach Vorarlberg: Woolworth eröffnet in Lustenau. Doch hinter der Expansion steckt weit mehr als eine neue Verkaufsfläche.

Wie die Vorarlberger Nachrichten berichten, übernimmt Woolworth die Flächen des Spielwarenhändlers Pinoccio im Zentrum von Lustenau. Von Dekoartikeln bis Schreibwaren soll es viele verschiedene Alltagsprodukte zu kaufen geben. Auch alle Mitarbeitenden von Pinoccio werden übernommen.

Was Woolworth sagt und wann das Geschäft in Lustenau übernommen wird

"Es ist richtig, dass wir in Vorarlberg den ersten Store in Lustenau eröffnen können", bestätigt Unternehmenssprecher Roland Rissel gegenüber VOL.AT. Die Schlüsselübergabe der bisherigen Pinoccio-Fläche ist für Ende Oktober geplant. Ob der neue Woolworth-Store noch 2025 eröffnet, sei derzeit offen: "Wenn die Übergabe der Fläche zu Ende Oktober wie geplant stattfinden kann, wäre eine Eröffnung noch in diesem Jahr möglich. Ein konkreteres Timing wird sich erst in den kommenden Tagen ergeben."

Eine Filiale des Unternehmens. ©Woolworth

Standort mit Potenzial

Woolworth sieht den neuen Standort in Lustenau als strategisch vielversprechend. "Der Standort ist aufgrund der bisherigen Nutzung als Warenhaus spannend", gibt Rissel zu verstehen. "Die Kundschaft vor Ort ist an dieser Stelle ein breites, attraktives Sortiment gewohnt. Zudem erhoffen wir uns durch die Nähe zur Schweiz einige Kundschaft von der anderen Seite der Grenze."

Woolworth will in Österreich in den nächsten Jahren expandieren. ©Woolworth

Feldkirch und Hohenems könnten folgen

Auch generell bleibt Vorarlberg für Woolworth interessant. Schon im März hatte das Unternehmen gegenüber VOL.AT betont, dass unter anderem Bludenz, Dornbirn, Lauterach, Hard, Feldkirch, Hohenems und Laterns als mögliche Standorte geprüft würden. "Auch in den anderen zuvor erwähnten Städten und Gemeinden sind wir nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Flächen", betont der Unternehmenssprecher. "Einige Gespräche wurden zwischenzeitlich beendet, da die Rahmenbedingungen für eine der beiden Seiten jeweils nicht passend waren."

Schon in Bälde könnten neben Lustenau andere Standorte eröffnen: "Konkrete Verhandlungen führen wir derzeit mit potenziellen Vermietern in Hohenems und Feldkirch", so Rissel auf VOL.AT-Anfrage. "Ob und wann Verträge zustande kommen, können wir aktuell aber noch nicht abschätzen." Andere Gespräche seien wieder eingestellt worden, da die Rahmenbedingungen für eine oder beide Seiten nicht passend gewesen seien.

Ein Blick in einen der Stores. ©Woolworth

Bis zu 140 Filialen geplant

Das Unternehmen zeigte sich zuletzt sehr optimistisch, was die Expansion angeht. In den kommenden Jahren soll das Filialnetz auf rund 140 Standorte in ganz Österreich anwachsen, wie Rissel gegenüber VOL.AT betonte. Man wolle möglichst in allen Bundesländern vertreten sein. Rund 39 Filialen gibt es aktuell österreichweit. Noch im Herbst eröffnen Filialen in Wiener Neustadt, Graz, Innsbruck und Liezen.

Vor rund 30 Jahren gab es übrigens bereits eine Filiale von Woolworth in Dornbirn. Eröffnet wurde sie im Mai 1995 im ehemaligen Quelle-Kaufhaus, wie ein Blick ins VN-Archiv zeigt. 1997 wurde allerdings das "Kaufhausnetz bereinigt". Auch der Standort in Dornbirn wurde geschlossen, da er "wirtschaftlich nicht rentabel war". Heute findet man dort Mango und Facona.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Lustenau
  • Erster Standort bald in Lustenau: Was plant Diskonter Woolworth für Vorarlberg?