“2015 haben in den Unteren Marchauen 40 Storchenpaare 105 Junge großgezogen”, bilanzierte Marion Schindlauer vom Storchenhaus Marchegg (Bezirk Gänserndorf) in einer Aussendung des WWF. Damit habe es sich um den größten Bruterfolg sei vier Jahren gehandelt. Der erste Storch im WWF-Reservat hat nun den Horst auf dem Heimatmuseum in der Schlossanlage in Marchegg ausgewählt.
“Innerhalb der nächsten beiden Wochen werden die übrigen Störche nach und nach im Schutzgebiet eintreffen, ihre riesigen Nester einem Frühjahrsputz unterziehen und weiter ausbauen”, sagte Schindlauer. Es war übrigens nicht der erste Storch der Saison in Niederösterreich: Bereits im Februar landete ein Storch in Loosdorf (Bezirk Melk).
Auch in Rust geht man davon aus, dass es nun nicht mehr lange dauern dürfte, bis auch die andern Adebare eintreffen. “Wenn es jetzt ein bisschen wärmer wird, werden sie sicher kommen”, meinte der Vereinsobmann. Vom Zeitpunkt her liege die Ankunft der ersten Störche durchaus im Rahmen vergangener Jahre: “Nur im Vorjahr waren sie erstaunlich früh dran.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.