AA

Erste Medienauftritte im Pressespiegel

Auch Medien in den USA und Großbritannien veröffentlichten Teile der ersten Interviews auf ihren Internetseiten. Darunter unter anderem die "USA Today" und der "Daily Telegraph".

Die Homepage der „New York Times“ ziert ebenfalls ein Foto der heute 18-Jährigen beim TV-Interview.

  • New York Times“: Am Mittwoch sei Natascha Kampusch mit einer „aufschlussreichen und oftmals erschütternder Darstellung ihrer Qual an die Öffentlichkeit gegangen“, berichtete die US-Zeitung. „Was seltsamer als eine fiktive Kriminalgeschichte begann, ist schnell zu einer nationalen Besessenheit und – als Fotografen und Fernseh-Teams lautstark Fotos von der jungen Frau forderten – letztendlich zu einem Medienzirkus geworden.“

  • „New York Post“: Unter dem Titel „Nataschas Erzählung“ informierte das Blatt über die Schilderung des Entführungsopfers. “’News’ und die ’Kronen-Zeitung’ druckten auch die ersten Fotos der jungen Frau seit ihrer Flucht. Sie zeigen die heute 18-Jährige mit babyblauen Augen, blonden Haar und fröhlichem Lächeln.“

  • „The Independent“ (London): „Es war der Moment, auf den Österreich und viele der restlichen Welt gewartet hatten.“

  • „The Times“ (London): „Mit der Haltung einer Schauspielerin schritt sie vergangene Nacht aus der Dunkelheit ihrer Gefangenschaft in die blendenden Lichter eines TV-Studios.“

  • „The Guradian“ (London): „In einem 40-minütigen Auftritt im nationalen österreichischen Fernsehen zeichnete Frau Kampusch ein Bild von Schrecken, Panik, Hunger und Wut in einer Jugend, die von den Launen eines Mannes kontrolliert wurde (…).“

  • „Daily Mail“ (London): Das Boulevard-Blatt stellte seinen Bericht unter die Schlagzeile „Erste Fotos und Interviews der Sex-Sklavin: Ich träumte davon, ihm den Kopf abzuhacken.“

  • VOL.AT
  • kampusch
  • Erste Medienauftritte im Pressespiegel