Erste Implantation eines kabellosen Herzschrittmachers in Klinik Floridsdorf in Wien

Die Implantation herkömmlicher Herzschrittmacher - bestehend aus einem im Brustbereich platzierten Pulsgeber und von dort zum Herzen führenden Drähten (Elektroden) - ist heutzutage ein Routineeingriff.
Premiere in Wien: Klinik Floridsdorf implantiert kabellosen Herzschrittmacher
"Im neuen Herzschrittmacher stecken sämtliche Funktionseinheiten in einer kleinen Kapsel. Dank seiner geringen Größe und einem speziellen Schraubmechanismus kann er präziser positioniert werden, nämlich direkt in der rechten Hauptkammer des Herzens. Die Blutgefäße und das Herz mit seinen Herzklappen werden also nicht dauerhaft durch eine Elektrode belastet", erklärt Thomas Aschacher, Herz- und Gefäßchirurg an der Klinik Floridsdorf.
Dies bietet einen enormen Vorteil bei vorangegangenen Operationen der rechten Herzkammer oder eventuell schon vorhandenen defekten Schrittmachersonden im Herzen. In weiterer Folge kann der neue Schrittmacher auch leichter wieder entfernt werden und bietet weniger Fläche für Bakterien, was oft ein Problem bei den herkömmlichen Schrittmachern ist. Zudem ist die Batterie länger haltbar, nämlich statt 7 - 10 sogar bis zu 20 Jahre. Weitere Informationen gibt es im Bericht von "Wien heute".
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.