Erste Bilanz einen Monat nach der Parkpickerl-Ausweitung in Wien
Die Bezirke Meidling, Penzing, Ottakring und Hernals wurden in Teilen zur Kurzparkzone erklärt, der Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus komplett. Durch die Maßnahme erhoffte man sich im Allgemeinen “mehr Lebensqualität”, genauer mehr Parkplätze für Anrainer und weniger für Pendler, sowie eine Verbesserung der Feinstaubbelastung. Sollte letztere nicht nachgewiesen werden können, könnte es zusätzlich zur Einführung von Umweltzonen in Wien kommen. Diese könnten ein Fahrverbot für ältere Fahrzeuge mit sich bringen, noch ist nicht abschätzbar, wie viele Lenker in Wien betroffen wären und wo genau diese Zonen liegen würden.
Ausweitung der Pickerlzonen geplant
In Penzing, Ottakring und Hernals wurden geplante Ausweitungen schon offen angesprochen, während es von de Bezirksvorstehung in Meidling noch heißt, dass man “überlege”. Derzeit begrenzt in Ottakring die Sandleitengasse die Kurzparkzone, zu Beginn des kommenden Jahres könnte sie bis an die Savoyenstraße reichen. In Hernals sah man sich nach dieser Ankündigung anscheinend unter Zugzwang und beschloss ebenfalls eine Ausweitung der Kurzparkzone. Gerüchten zufolge könnte diese sogar bis zur Höhenstraße reichen.
Anzahl der Strafzettel geheimgehalten
Allein am ersten Tag der Ausweitung wurden in den fünf “Neo-Parkpickerl-Bezirken” 1.624 Strafzettel verteilt. Es ist davon auszugehen, dass die Weißkappler seitdem weiterhin viel Arbeit hatten. Die Anzahl der Strafzettel in den fünf Bezirken vom 1. bis 31. Oktober will die Pressestelle der Wiener Polizei auf Anfrage von VIENNA.AT nicht bekannt geben. Diese Zahl sei “nicht repräsentativ” und solle daher nicht veröffentlicht werden, heißt es.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.