Die Pipeline in Bregenz wird ausgebaut. Seit rund einem Monat sind die Bauarbeiten zur Neugestaltung des rund 500 Meter langen Abschnitts der Pipeline vom Nostalgiebad "Mili" in Richtung Lochau im Gange. Die Strecke soll attraktiver werden. Der Fuß- und Radweg wird fortgeführt, seeseitig sollen Sitzbänke entstehen. Auch ein weiterer Badesteg und WC-Anlagen sind geplant.

Bürgerinformation vor Ort
Für alle Interessierten organisierte die Stadt nun eine öffentliche Begehung, bei der man sich über die Pläne und Maßnahmen selbst ein Bild machen konnte. Die erste Baustellenführung fand am Dienstag um 16 Uhr statt. Bürgermeister Michael Ritsch und Bauleiter Stefan Carotta trafen die Bregenzer und Lochauer Bürger bei der "Mili". Es wurde nicht nur über die Pläne und den aktuellen Stand informiert. Die beiden beantworteten Fragen und lauschten den Anliegen und Vorschlägen.
Bregenzer zur Baustellenführung
Das ist der aktuelle Stand
Die Arbeiten an der Pipeline gehen gut voran. Mit der Aufschüttung des Flachufers sowie mit den Arbeiten an den Brückenbauwerken beim Schanzgraben und beim Klausmühlebach wurde bereits begonnen. Am Flachufer werde aufgeschüttet, am Steilufer müsse man mit Bauwerken entsprechend weiterarbeiten. "Jetzt ist man noch am Anfang der Baustelle", erklärt Bürgermeister Ritsch gegenüber VOL.AT. Die Arbeiten sollen bis Mai abgeschlossen sein. Alles sei zum Glück gut vorbereitet worden. Besonders erfreulich sei, dass auch die Kosten im Rahmen lägen.
Die Stadt wird auch weiterhin über den Ausbau informieren. Eine weitere Baustellenführung ist für den 10. Dezember geplant. Selbstverständlich gelten dabei die aktuellen Covid-Bestimmungen. Ein entsprechender Nachweis ist nötig.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.