Erstaunlich bodenständig: Das würden Österreicher mit einem Lottogewinn machen

56 Prozent der Befragten würden das Geld für den Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung verwenden – bevorzugt zur Eigennutzung. In der Altersgruppe bis 50 Jahre ist die Immobilien-Affinität besonders stark ausgeprägt. Hier würden 62 Prozent in Wohneigentum investieren. In Wien liegt dieser Wert bei den 30- bis 40-Jährigen sogar bei 65 Prozent.
Mehrheit würde Lottogewinn in Immobilien und Vorsorge investieren
Neben dem Traum vom Eigenheim steht finanzielle Vorsorge hoch im Kurs. 48 Prozent der Befragten würden Rücklagen bilden, 26 Prozent Schulden oder laufende Kredite tilgen. Finanzanlagen wie Aktien, Fonds oder Gold sind für 30 Prozent interessant – bei den 18- bis 29-Jährigen sogar für 48 Prozent. Männer zeigen sich mit 39 Prozent ebenfalls besonders investitionsfreudig bei Wertpapieren.
Für ein Viertel der Befragten (24 Prozent) wäre der Lottogewinn der Weg in den vorzeitigen Ruhestand. In der Altersgruppe 50 bis 69 Jahre träumt sogar mehr als ein Drittel (34 Prozent) von einem Leben ohne Arbeit. Auch gemeinnützige und bildungsnahe Verwendungszwecke wurden genannt: Jeweils 15 Prozent würden spenden oder in die (Weiter-)Bildung investieren.
Unternehmerische Pläne eher selten
Nur sieben Prozent der Befragten würden mit dem Lottogewinn ein Unternehmen gründen. Ebenfalls sieben Prozent würden das Geld für individuelle Wünsche nutzen – etwa für Weltreisen oder persönliche Projekte.
Für die ImmoScout24-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2025 für ImmoScout24 1.000 Österreicher:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.