AA

Wald- und Vegetationsbrand auf der Kobelalp

Waldbrand auf der Kobelalp
Waldbrand auf der Kobelalp ©VOL.AT/Vlach
Zwei Arbeiter lösten mit einem nicht gemeldeten Feuer bei der Kobelalpe einen Waldbrand aus. Rund 150 Einsatzkräfte waren im Löscheinsatz – unterstützt vom Polizeihubschrauber "Libelle".
Waldbrand in Hohenems

Am Samstagmittag ist es bei der Kobelalpe in Dornbirn zu einem Waldbrand gekommen. Zwei Arbeiter hatten gegen 12:25 Uhr in unmittelbarer Nähe zum Wald ein nicht angemeldetes Reisigfeuer entzündet. Die Flammen griffen rasch auf das trockene Gras über und setzten schließlich den angrenzenden Wald in Brand.

Feuer breitet sich rasch aus

Die beiden Männer versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen, scheiterten jedoch an der schnellen Ausbreitung der Flammen, begünstigt durch die anhaltende Trockenheit. Die RFL Vorarlberg löste nach dem Notruf einen Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren aus.

Schwieriger Einsatz im steilen Gelände

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund des steilen Geländes äußerst anspruchsvoll. Die umliegenden Feuerwehren wurden alarmiert und rückten gemeinsam mit der Bundes- und Stadtpolizei Dornbirn an. Unterstützung aus der Luft kam vom Polizeihubschrauber „Libelle“.

Rund 150 Einsatzkräfte beteiligt

Der Brand konnte schließlich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die betroffene Fläche beträgt laut Einsatzkräften rund 200 Quadratmeter. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unklar.

Einsatzkräfte

Folgende Organisationen waren an den Löscharbeiten beteiligt:

  • Feuerwehr Dornbirn
  • Feuerwehr Hohenems
  • Feuerwehr Altach
  • Feuerwehr Hörbranz
  • Stadtpolizei Dornbirn
  • Bundespolizei
  • Polizeihubschrauber „Libelle“

Video und Bilder vom Einsatz

©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach
©VOL.AT/Vlach

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn
  • Wald- und Vegetationsbrand auf der Kobelalp