Die Feldkircher Kapfschlucht wäre bei einem starken Hochwasserereignis eine kritische Schlüsselstelle, da durch den Rückstau der Ill die denkmalgeschützte Feldkircher Altstadt samt ihren Bewohnerinnen und Bewohnern gefährdet würde. Das Projekt „Hochwasserschutz Feldkirch Kapfschlucht“ soll dieser Gefährdung künftig vorbeugen.
Das Bauprojekt „Hochwasserschutz Feldkirch Kapfschlucht“ umfasst die Aufweitung der Kapfschlucht, damit die Ill dort mehr Wasser führen kann. Dafür sind Bauarbeiten erforderlich, in deren Zuge eine neue Verkehrsführung, auch für Busse sowie Rad- und Fußwege eingerichtet werden müssen. Zusätzlich werden auch die Heilig-Kreuz-Brücke und die Montfortbrücke erneuert. Der voraussichtliche Baubeginn ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen, die Gesamtdauer der Bauarbeiten ist mit insgesamt drei Jahren kalkuliert.
Ab 2022: Befristete Umleitung durch den Ardetzenbergtunnel
Mit der Sperre der Kapfschlucht geht zwangsläufig einher, dass der Stadtbus ab 2022 über die Dauer von zwei Jahren großräumig umgeleitet werden muss. Diese Umleitung bringt Auswirkungen auf den Fahrplan und die Streckenführung mit sich. Ziel aller Überlegungen ist eine Staureduzierung im Ardetzenbergtunnel, um Fahrzeitverluste für den ÖPNV während der Bauarbeiten ab 2022 minimieren zu können. Dies ist aber nur mittels einer noch stärkeren Dosierung des Zuflusses auf den drei Zufahrtsstraßen zum Tunnel in Fahrtrichtung Zentrum möglich und wird unweigerlich eine verstärkte Staubildung auf diesen Zufahrtsrouten zur Folge haben.
Pilotversuch im September 2021
Dafür wird in Kürze ein zwischen der Stadt Feldkirch, dem Land Vorarlberg und dem Verkehrsverbund abgestimmter neuerlicher Pilotversuch gestartet, um die Frage zu klären, ob es möglich ist, durch geänderte Ampelsteuerungen den Tunnel weitgehend freizuhalten und damit sowohl die Fahrzeitverluste in vertretbarem Rahmen zu halten als auch ergänzende Maßnahmen (z.B. Verlängerung von Busspuren) treffen zu können. Der ÖPNV wird allerdings in dieser Testphase weiterhin regulär über die Kapfschlucht geführt, da die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine Umleitung durch den Tunnel zum Zeitpunkt der Testphase nicht umgesetzt werden können.
Belastbare Datengrundlage
Diese Maßnahmen werden für den Individualverkehr zu Staubildung und Wartezeiten in den Bereichen Hämmerlestraße, Illstraße und Kapfweg führen. Zeitraum für diesen wichtigen Feldversuch sind drei aufeinanderfolgende Tage in den Kalenderwochen 37 bis 39. Um keine verfälschten Daten zu erhalten, muss von einer Veröffentlichung des exakten Datums (wie bei derartigen Versuchen üblich) leider abgesehen werden.
Für die in dieser Versuchsphase unvermeidlichen Unannehmlichkeiten bitten alle Projektbeteiligten um Nachsicht und Verständnis. Der Pilotversuch ist enorm wichtig, um während der tatsächlichen Bauarbeiten ab 2022 einen funktionierenden ÖPNV mit sicheren Anschlüssen gewährleisten zu können.
Rückfragen
Für weitere Fragen, die den Stadtbus betreffen, wenden Sie sich bitte an Herrn Ing. Sigfried Burtscher (Mail: siegfried.burtscher@stadtwerke-feldkirch.at).
Für Fragen, die die Verkehrslichtsignalanlagen betreffen, wenden Sie sich bitte an das Landesstraßenbauamt (strassenbau@vorarlberg.at).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.