Die Botschaft sei auf einen Schaukasten bei der Kirche geklebt worden, bestätigte ein Polizeisprecher am Dienstag einen Bericht des ORF Burgenland. Der Briefbomben-Terrorist Franz Fuchs hatte sich von 1993 bis 1996 im Namen der "Bajuwarischen Befreiungsarmee" zu Anschlägen bekannt.
Mehrere Attentate
Aufgrund dieser Anspielung hat der Verfassungsschutz laut Polizei Ermittlungen aufgenommen. Fuchs hatte 1995 auch in Stinatz ein Attentat verübt, bei dem ein Mitarbeiter des Umweltdienstes schwer verletzt wurde. Im Nachbarort Ollersdorf tauchte damals ein Bekennerschreiben der "Bajuwarischen Befreiungsarmee" auf. Einen Tag zuvor hatte Fuchs beim Rohrbombenattentat von Oberwart vier Angehörige der Volksgruppe der Roma getötet. Die Männer wollten eine als Sprengfalle vorbereitete Tafel mit der Aufschrift "Roma zurück nach Indien" entfernen. Medial war immer wieder über einen Komplizen von Fuchs spekuliert worden, was die Ermittlungsbehörden aber stets zurückgewiesen hatten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.