Das sagte Doris Edelbacher vom Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) am Abend zur APA. Ob es sich bei dem verdächtigen Paket um einen funktionstüchtigen Sprengsatz handelt, werde in ein paar Tagen geklärt sein.
Die Aufschrift 4. Juli 1926, Weimar, die auf einen rechtsextremen Hintergrund deutet, könnte auch bewusst falsch gelegt worden sein, meinte Edelbacher. Das Paket war auf dem Gehsteig vor dem Lokal der muslimischen Organisation in der Märzstraße gefunden worden. Der Entschärfungsdienst brachte es zur Explosion. Darin befanden sich Gaskartuschen und Kabeln.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.