Das Thema “Klimawandel” ist bekanntlich in aller Munde und wird natürlich auch im Schulalltag behandelt. In der in drei Teile gegliederten Ausstellung wurden die Themen Erdatmosphäre, Klimazonen, Treibhauseffekt und Energieautonomie erarbeitet. Im zweiten Teil ging es um das Thema Regenwald, konkret wie die Menschen in Kolumbien in der Provinz Chocó leben und wodurch der Regenwald bedroht ist. Im dritten Teil ging es darum, wie wir selbst einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieautonomie 2050 leisten können.
Die Schülerinnen zeigten sich sehr interessiert und begeistert von den persönlichen Erzählungen und vielen Anschauungsmaterialien, die der Referent, Herr Rudolf Weingärtner, mitgebracht hatte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.