Wolfurt. Bei der letzten Exkursion des Naturschutzbundes Vorarlberg gab es im Wolfurter und Lauteracher Ried viel zu beobachten.
Neben Brachvögeln, Braunkehlchen und Schwarzkehlchen konnten die Teilnehmer mit etwas Glück auch einen Kiebitz und eine Bekassine sehen. Denn diese Riede sind Teil des wichtigsten Wiesenbrütergebiets im Bodenseeraum. Der Naturschutzbund Vorarlberg wertet diese wertvollen Lebensräume seit vielen Jahren durch Entbuschungen, neue Flachteiche und Flutmulden für Wiesenbrüter und andere seltene Streuwiesenarten auf. Die Exkursionsleiter Alwin Schönenberger, Dipl. Biol. Anne Puchta und Mag. Jürgen Ulmer, alles ausgewiesene Kenner der heimischen Lebensräume vermittelten den anwesenden Naturfreunden die Besonderheiten und Schätze unserer Flora und Fauna.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.