Ergänzungsunterricht in den Semesterferien deutlich weniger gefragt als Sommerschule

Insgesamt haben sich für den Unterricht bzw. die Lernbegleitung zwischen den Semestern rund 5.300 Schüler angemeldet, heißt es in einer Anfragebeantwortung von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP). Zum Vergleich: Für die zweiwöchige Sommerschule wurden 24.000 Anmeldungen registriert.
Semester- und Sommerschule nicht verpflichtend
Weder Semester- noch Sommerschule sind verpflichtend, sondern als sogenannter "Ergänzungsunterricht" bzw. als Lernbegleitung organisiert. In den Semesterferien waren an den Volksschulen rund 2.300 Kinder, an den Mittelschulen 1.700 und an den AHS-Unterstufen 1.300 Schüler. Betreut wurden sie von mehr als 700 Lehrern.
Die meisten Teilnehmer gab es in Oberösterreich (rund 1.200), gefolgt von Wien (1.000), Kärnten (900) Steiermark (800), Tirol (700), Salzburg (300), Vorarlberg und Niederösterreich (je 200) und dem Burgenland (100).
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.