Erfolgreicher Abschluss der Heimhilfe-Ausbildung
Auch Norbert Schnetzer, Präsident des Vereins connexia, und Ausbildungsleiter Wilfried Feurstein beglückwünschten die Absolventinnen.
“Der Beruf der Heimhilfe hat in den letzten Jahren an Bedeutung und auch an Interesse gewonnen”, sagte Landesrätin Schmid. Seit dem Jahr 2008 bietet die connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege diese Ausbildung an. Ein Schwerpunkt ist dabei die Alltagsbetreuung und -begleitung von Menschen mit Demenz. Im Frühjahr 2012 wird bereits der elfte Lehrgang starten.
Sicherheit durch Kompetenz, so lautet für Landesrätin Schmid die Erfolgsformel der Heimhilfe-Ausbildung: “Der Kurs ist lebendig und praxisnah, die Absolventinnen werden dabei von sachkundigen Referentinnen und Referenten unterrichtet. Dadurch sind sie nach dem Abschluss in der Lage, mit Engagement und Fachkenntnis betagte, hilfsbedürftige und demente Menschen in der Alltagsgestaltung individuell zu fördern, zu unterstützen und zu begleiten.”
Die zweisemestrige Heimhilfe-Ausbildung richtet sich an all jene, die in der Betreuung von Menschen arbeiten und über keine Ausbildung in einem Sozial- oder Gesundheitsberuf Verfügen, sowie an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen. Der Lehrgang beinhaltet Theoriestunden sowie Praktika im (teil-)stationären und im ambulanten Bereich. Veranstalter ist die connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege, Bregenz, ein gemeinnützig arbeitendes Unternehmen, das im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung vielfältige Dienst- und Serviceleistungen zur Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität im Pflege- und Betreuungsbereich anbietet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.