AA

Erfolgreicher Abschluss „Aufbaumodul Sozialpädagogik (ASP)“

ASP-Absolvent*innen
ASP-Absolvent*innen ©Sonja Donner/Kathi-Lampert-Schule
Am 24. Jänner 2022 konnten 12 Absolventinnen und Absolventen des „Aufbaumoduls Sozialpädagogik (ASP)“ ihre Zertifikate am Garnmarkt in Götzis in Empfang nehmen. Seit 2019 bietet die Kathi-Lampert-Schule diese Weiterbildung an.

 

Mit der Diplomausbildung und dem Aufbaumodul erwerben sie jene Kompetenzen, um in sozialpädagogischen Berufsfeldern arbeiten zu können. Die Sozialabteilung und Schulabteilung des Landes Vorarlberg unterstützen diese Ausbildung. ASP Absolventinnen und Absolventen haben gleichwertige Kompetenzen wie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen erworben und werden dementsprechend im Kollektivvertrag gleichwertig eingestuft.

Absolventinnen und Absolventen des ASP sind in folgenden Berufsfeldern gefragt:

  • Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Wohngemeinschaften, Krisenzentren
  • Unterstützung und Begleitung von Jugend­lichen in herausfordernden Lebenssituationen (ambulant, stationär bzw. teilstationär)
  • Beratung und Betreuung von Familien in unterschiedlichen Problemlagen
  • Schulsozialpädagogik
  • Freizeitpädagogik: mobile Animation und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Jugendzentren, Streetwork
  • Sozialpädagogische Begleitung von Personen mit Migrationshintergrund
  • Sozialpädagogische Begleitung von Personen mit psychischen Problemen

Direktor Schindegger ist besonders stolz auf die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die während der berufsbegleitenden Ausbildung 630 Stunden Theorie und mindestens 600 Praxisstunden meisterten: „Die Studierenden haben nach 3 Jahren Ausbildung zur Diplom-Sozialbetreuung noch 1,5 Jahre das Aufbaustudium zur Sozialpädagogik absolviert. Und das alles neben berufsbegleitend und in Zeiten von Corona. Hut ab vor dieser Leistung!“

Absolventin Jeanny Berchtold erklärt, dass sie sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Sucht & Bindung“ im 3. Semester vertiefen und sie dadurch viel für ihren Arbeitsalltag mitnehmen konnte.

„Die Vielfalt und den Austausch innerhalb der Klasse habe ich sehr geschätzt“, fügt Absolvent Manuel Maurer hinzu.

Bereits im Herbst dieses Jahres startet das nächste „Aufbaumodul Sozialpädagogik (ASP)“.

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Erfolgreicher Abschluss „Aufbaumodul Sozialpädagogik (ASP)“