Erfolgreiche "Zone L"-Ausbildungsnacht

Bei der „Nacht der Ausbildungsbetriebe” haben sich hunderte Schüler, Eltern und Lehrer die Chance nicht entgehen lassen und hinter die Kulissen der Erfolgsbetriebe geblickt. „Voll cool gxi”, waren sich beispielsweise Anna, Vanessa und Kevin einig.
Ins Gespräch kommen
„Bei der Nacht der Ausbildungsbetriebe können sich unsere Betriebe einem breiten Publikum präsentieren”, zieht auch „Zone L”-Obmann Sandro Preite eine Erfolgsbilanz. Dieser Erstkontakt mit potentiellen Lehrlingen sei sehr wichtig. „Vor allem, weil die Schülerinnen und Schüler dabei in verschiedene Firmen gehen, sich vor Ort umschauen können und dort auch mit Lehrlingen und Ausbildnern direkt ins Gespräch kommen”, so Preite weiter.
„Wirklich spannend”
Zusammen mit Mama oder Papa oder auch einfach mit Kollegen und Freunden – die Ausbildungsnacht der „Zone L” war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht und hat zahlreiche Jugendliche aus der gesamten Region mobilisiert. Vom zentralen Infopoint in der Bürser Lünerseefabrik aus wurden die begeisterten Besucher auf drei Rundkursen mit Bussen in die einzelnen Mitgliedsbetriebe der „Zone L” gebracht. Dort konnten sie sich dann einen Eindruck von den einzelnen Unternehmen machen. Und beim ein oder anderen sogar selber Hand anlegen. Die Firma „Karl Gabriel” beispielsweise lud zur Baustellen-Besichtigung beim aktuellen Umbau der Firma Schmidt’s. Dort wurden Baumaschinen im Echteinsatz genauso gezeigt, wie Pläne, Messdaten, etc. „Voll der Burner”, so André. „Wirklich spannend. Da sieht man erst, was unsere Betriebe alles leisten”, fügt Andrés Papa Werner hinzu.
Schnupper-Lehre
Neben dem informativen Blick in die vielen verschiedenen Berufe wurden bei der „Nacht der Ausbildungsbetriebe” auch wichtige Themen wie Karrierechancen, Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungen offen angesprochen. Genauso wie das Thema Geld. „Außerdem haben bereits zahlreiche Jugendliche einen Termin für eine Schnupperlehre bei der Zone L vereinbart”, freut sich auch „Zone L”-Vorstand Martin Wagner von der gleichnamigen Edelstahlmanufaktur in Nüziders über das gute Feedback.
Offene Lehrstellen
Weitere Infos zur Lehre allgemein und zu den offenen Lehrstellen der 22 Top-Mitgliedsbetriebe der „Zone L” sind natürlich auch auf www.zone-l.at im Internet und auf Facebook erhältlich. „Wir bieten allen engagierten Jugendlichen die Chance, direkt vor der Haustüre den Beruf zu erlernen, der einem gefällt und freuen uns auf viele künftige Facharbeiter”, heißt es abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.