Erfolgreiche Vorarlberger beim Bundeslehrlingswettbewerb

113 Betriebe in Vorarlberg bilden Metalltechniker aus. So kämpften 62 Metalltechniker aus ganz Österreich im WIFI Dornbirn und in der Landesberufsschule 1 und 2 in Bregenz um die begehrten Titel.
Jeweils zwei Lehrlinge aus den Bundesländern, welche beim Landeswettbewerb den ersten und zweiten Platz belegten, waren berechtigt am Wettbewerb teilzunehmen, neun sind schlussendlich angetreten.
Voralberger Lehrlinge waren erfolgreich
Der Höchster Johannes Brunner (Lehrbetrieb Simon Waibel, Lustenau) holte sich den ersten Platz vor Lukas Lässer (Alberschwende; Lehrbetrieb Willi GmbH Alberschwende) in der Sparte „Metalltechnik-Schweißtechnik”. Sie bewiesen Ihr Können an einem sehr aufwendigen Schweißteil , an dem verschiedene Schweißverfahren und -positionen zum Einsatz kamen, auch bei sowie Theorietest zeigten Johannes und Lukas großes Potential.
In der Berufsgruppe „Fahrzeugbautechnik” war Steven Matt aus Götzis (Lehrbetrieb Otto Wolgenannt, Dornbirn) nicht zu schlagen. Der zweite Platz ging an Mathias Felder (Andelsbuch; Willi GmbH Alberschwende). Philipp Gunz aus Dornbirn (Lehrbetrieb Markus Kalb, Dornbirn) gewann den Titel im Bereich Metallbau- und Blechtechnikern, den zweiten Platz holte Manuel Spiegel (Dornbirn; Lehrbetrieb Markus Kalb, Dornbirn). Der Bludenzer Simon Gassner (Lehrbetrieb Bitschnau GmbH, Nenzing) wurde Dritter bei den Maschinenbauern
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.