Erfolgreiche Brutsaison 2022: Sechs flügge Brachvögel

Vorarlberg trägt für diese Art eine besondere Verantwortung, die über die Landesgrenzen hinausreicht. Denn die Brachvogel-Brutvorkommen im unteren Vorarlberger Rheintal sind die einzig verbliebenen im Bodenseeraum. In der Schweiz brütet der Brachvogel seit 15 Jahren nicht mehr.
Im Wolfurter Birken wurde 2022 ein Brachvogel-Junges flügge und im Lustenauer Gsieg erreichten sogar fünf Brachvogel-Junge das flugfähige Alter. Vier der flüggen Jungen stammen aus Gelegen, die zum Schutz vor Raubsäugern eingezäunt wurden. Im Gsieg hingegen erreichten zwei Brachvogelküken ohne diesen Schutz das flugfähige Alter. Zum Bruterfolg haben neben der Einzäunung die Schwerpunktbejagung auf Raubsäuger durch die Niederwildreviere und die Lebensraumaufwertungen beigetragen. Im Gsieg haben die störungsempfindlichen Brachvögel auch davon profitiert, dass der Modellflugplatz aus diesem Natura 2000-Gebiet verlegt wurde.
Der Erfolg motiviert alle Projektpartner die nötigen Maßnahmen auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.