Erfolgreiche Bilanz 2010 der aqua mühle frastanz

Entgegen den Prognosen hat sich die Situation der Wirtschaft und im Anschluss die Arbeitsmarktsituation deutlich früher entspannt als angenommen. Ende 2008 betrug die Arbeitslosenquote 6,2%, Ende 2009 stieg die Quote auf 7,3% und sank per 30.11.2010 erfreulicherweise wieder auf 6,6 Prozent.
Trotzdem gibt es noch viele Arbeitsuchende, welche die von ArbeitgeberInnen geforderten Fähigkeiten und Kompetenzen nicht bieten können. Dies bedeutet für eine große Gruppe von Arbeitsuchenden, dass sie auch weiterhin keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben, wenn sie nicht die Chance erhalten, die verloren gegangenen oder nie erworbenen Fähigkeiten zu erlernen. Damit ist eine zentrale Aufgabe, nämlich diese Gruppe in der Verwirklichung ihres Rechtes auf Arbeit und damit auf gesellschaftliche Teilnahme und Teilhabe zu unterstützen, definiert.
Es gilt, arbeitsmarktferne Personen (Sozialhilfe- bzw Mindestsicherungs- EmpfängerInnen, welche die nach dem 15a Abkommen ein Recht auf aktive arbeitsmarktpolitische Interventionen haben) bei der Erlangung der Arbeitsfähigkeit zu unterstützen. Es gilt, diesen Personen, wenn sie nicht vermittelt werden können, mittel- und langfristig eine Beschäftigung zu ermöglichen. Daran arbeitete die aqua mühle frastanz auch im Jahr 2010 sehr engagiert.
Fast zehn Millionen Euro Umsatz
2010 war für aqua mühle frastanz – soziale dienste gGmbH ein außergewöhnlich arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr. Dies lässt sich schon an den Umsatzzahlen deutlich aufzeigen. Budgetiert waren für das Jahr 2010 Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 9,6 Millionen Euro, erzielt wurden tatsächlich 9,94 Millionen Euro. Die Zahl der 100-Prozent Dienstposten beim betreuenden und verwaltenden Personal hat sich im Jahr 2010 von 115 auf 133 erhöht.
Staatspreis für Familienfreundlichkeit
Die erfreuliche Entwicklung ist durch große Anstrengungen in allen Fachbereichen der aqua mühle frastanz möglich geworden. Allen MitarbeiterInnen im Betrieb, den ehrenamtlich Engagierten im Aufsichtsrat, im Prüfungsausschuss, im Fachbeirat und im Verein Wohnheim Mühlegasse sowie allen unterstützenden Institutionen und Firmen sei dafür herzlich gedankt. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass aqua trotz der enormen Herausforderungen, denen sich die MitarbeiterInnen täglich erfolgreich stellen, 2010 im Bereich “Institutionen” den Staatspreis als familienfreundlichster Betrieb Österreichs erhielt.
Justizministerium vertraut aqua
Die größte Umsatzsteigerung unter allen Bereichen konnte der Bereich Betreutes Wohnen erzielen: Hauptverantwortlich dafür ist die Aufnahme von forensichen BewohnerInnen, welche uns 2010 vom Bundesministeriums für Justiz, anvertraut wurde. Insgesamt konnte aqua mühle frastanz im Jahr 2010 für 45 Menschen individuell und dem Bedarf entsprechende, unterschiedlich intensiv betreute Wohnplätze bieten.
Bildungsangebote: Vielfältig, maßgeschneidert
Wiederum sehr deutlich (analog dem Jahr 2009) ist die Umsatzsteigerung im Bereich Bildung. Insgesamt 1.454 Plätze standen für KlientInnen zur Verfügung, um ihre Qualifikationen zu verbessern und damit die Chancen am Arbeitsplatz zu erhöhen. Von den aufgenommenen KlientInnen fanden 39 Prozent (wieder) ihren Weg in das Arbeitsleben bzw. in eine Schule oder andere Ausbildungseinrichtung.
– Im eigenen Haus wurden im Jahr 2010 elf Lehrlinge in vier verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
– In der Kinderbetreuung “Panama” wurden 33 Kinder betreut
Innovative Arbeitsprojekte bewähren sich
Im Bereich Arbeit konnte aqua in verschiedenen Arbeitsprojekten 30 Vollzeitarbeitsplätze bereitstellen- Über das gesamte Berichtsjahr hinweg konnten hier insgesamt 106 Transitarbeitskräfte (vorübergehend) Tritt fassen.
Die im Jahr 2006 über Initiative von aqua gestartete Heimhilfe-Ausbildung wird inzwischen auch von anderen Institutionen angeboten. Mehrere hundert bis dato arbeitsuchende Frauen fanden so in den letzten fünf Jahren sinnvolle und vom “Markt” gut nachgefragte Beschäftigung in der Kranken- und Seniorenbetreuung.
Bei aqua selbst waren im Jahr 2010 19 gelernte Heimhelferinnen im Einsatz, sie erbrachten 15.828 Arbeitsstunden.
Auch das von aqua initiierte Arbeitsmodell für Postpartnerschaften bewährt sich bestens: Im Jahr 2010 wurden zu den beiden bereits bestehenden Postpartnerschaften in Schlins und Satteins in fünf weiteren Orten die Post-Dienstleistungen übernommen. Die in diesen Postpartnerbetrieben zum Einsatz gekommenen KlientInnen fanden – über diese Anstellung – bisher alle einen regulären Arbeitsplatz.
2010 – Neues
Haus Panama Baubeginn
Inbetriebnahme von vier Postdienststellen Nofels (Mai 10), Dalaas (Juni 10), Koblach (Juli 10) und Frastanz (Dez 10)
Neues Beratungsangebot “Job Fit”
Entscheidung des Kaufes der Liegenschaft “Wohnheim Mühlegasse” und Baurechtsvergabe an die VOGEWOSI
Installierung einer Abklärungsstelle nach einem besonderem Testverfahren (HAMET)
Auszeichnung Staatspreis “familienfreundlichster Betrieb”
Vertrag mit dem BMJ Aufnahme forensischer Patienten
Veranstaltungen 2010
Im Jahr 2010 gab es neben einer Vielzahl von kleinen Veranstaltungen vier große Veranstaltungen, die die Anerkennung aqua`s seitens Fördergeber und Öffentlichkeit, deutlich machten:
Das aqua forum fünf 2010
Das sechste Kletterfest in dem von aqua errichteten Klettergarten an der Ill
Buchpräsentation der Schulsozialarbeit Zick Zack “we are the children”
2. Platz Kinderrechtepreis des Landes Vorarlberg.
Weichenstellung für 2011
Unterstütztes Wohnen im Haus Panama in Zusammenarbeit mit der MGM Frastanz und Sozialzentrum Frastanz
Kauf der Liegenschaft Wohnheim Mühlegasse vom Verein Wohnheim Mühlegasse, Baurechtsvergabe an die VOGEWOSI, Errichtung des Haus Moser
Weiterführung der Projektentwicklung einer Lehre im Sozial- und Gesundheitsbereich, Einrichtung einer Projektgruppe, Mitarbeit mit der Projektgruppe Tirol, Vernetzung mit Kärnten, Ergebnis ab Herbst 2011 können 20 Lehrlinge eine BDL Lehre und anschließend über die Krankenpflegeschule Feldkirch die Pflegehilfeausbildung machen (Von Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber beim aqua forum zugesagt!)
Einrichtung einer Abklärungseinheit die dieses Jahr neben den internen Aufträgen auch Aufträge anderer Auftraggeber annehmen (vor allem AMS Liechtenstein)
Test mobiler Einsatztrupp (“mitanand ussaschaffa”) der bis dato von der Industrie schon sehr gut angenommen wird.
Übernahme weiterer Postdienststellen
Im Jahr 2011 erweitert aqua das bestehende mühlecafe. Dieser Umbau wird im September 2011 abgeschlossen sein. Das Cafe hat eine ständige Auftragssteigerung sowohl im Cafebetrieb als auch im Catering zu verzeichnen. Die Erweiterung und Modernisierung erlaubt es auch zwei neue Lehrstellen einzurichten (Zweite Lehrstelle als Restaurantfachperson und eine Lehrstelle als Koch/Köchin). Weiters wird im Cafe die Postdienststelle Frastanz integriert sein.
Im Jahr 2010 wurde die Zusammenarbeit mit Vereinen und mit Partnerbetrieben verstärkt um den BewohnerInnen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dieser erfolgreiche Weg wird im Jahr 2011 verstärkt fortgesetzt. Eine Voraussetzung für diesen Weg war die größtmögliche Individualisierung des Betreuungsangebotes, zugeschnitten auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Person.
Im Herbst 2011 wird das von der VOGEWOSI erstellte Haus Panama fertig gestellt sein. Dort finden elf BewohnerInnen ein qualitativ auf ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Wohnen. Das innovative Raumkonzept bietet sowohl die Option für ein umfänglich unterstütztes Leben, eröffnet aber auf einigen Wohnplätzen auch Möglichkeiten für ein sehr selbstständiges Dasein. Für ein Jahr wird es den BewohnerInnen des “Wohnheim Mühlegasse” zur Verfügung stehen, da aqua die Liegenschaft dem Verein Wohnheim Mühlegasse abkauft und der VOGEWOSI ein Baurecht einräumt.
Gemeinsam mit der VOGEWOSI als Bauträger entsteht ein “Wohnheim Neu” das den aktuellsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Dieses Vorhaben wird im Herbst 2011 umgesetzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.