AA

Erfolgreiche Aktionstage "Achtung Jugendliche"

Achtung Jugendliche geriet zum vollen Erfolg für die Organisatoren.
Achtung Jugendliche geriet zum vollen Erfolg für die Organisatoren. ©Andrea Fritz-Pinggera
Der öffentliche Raum ist seit jeher Anlass für verschiedenste Konflikte. Mit den Aktionstagen 2013 sorgten die Offene Jugendarbeit Hard und Lauterach für Verständnis und Wohlfühlen im Schulhof der VS Markt.
Aktionstage Achtung Jugendliche

Die Organisatoren erklären: “Nicht nur unterschiedliche Interessen in Bezug auf die Nutzung dieses „Raum für alle“ prallen oft aufeinander, sondern auch Konflikte zwischen Generationen und Kulturen werden darin ausgetragen”. Mit dem Projekt „V³zehn“ zeigten die Mitglieder  der Offenen Jugendarbeit Hard und Lauterach die Bedeutung des „Wohlbefindens“ in diesem multifunktionalen öffentlichen Raum auf. Mit den Aktionstagen 2013 sollten Jugendliche sowie Erwachsene für Themen wie Vandalismus, Lärm und Littering sowie deren Folgeerscheinungen wie Videoüberwachung oder die Verdrängung einzelner Gruppen aus dem öffentlichen Raum sensibilisiert werden”.

T-Shirts und Stationen

Alle Jugendlichen, AnrainerInnen und Interessenten waren eingeladen, vorbei zu kommen, einen Platz im öffentlichen Raum einzunehmen, die Meinung zu sagen oder einfach eine gute Zeit mit dem bunten Programm zu haben. Bereits einige Tage vor der Veranstaltung, die für jeweils drei Tage in den Gemeinden Hard und Lauterach angesetzt war, kündigten provokante gelbe Schilder mit der Aufschrift „Achtung Jugendliche! In den kommenden Tagen werden sich hier zahlreiche Jugendliche aufhalten“ die Aktionstage an. Bei Prachtwetter konnten die Tage im Schulhof der Volksschule Markt durchgeführt werden.  Viele Jugendliche genossen ein buntes Angebot. Sinnes- und Kreativstationen luden zum Mitmachen ein und in der Chill-Out-Lounge oder an der „Wohlfühlbar“ ließ es sich bei frischem Obst, Fruchtsäften oder einem Tee sehr gut aushalten. T-Shirts wurden kreiert, Tischfußball gespielt und zufrieden gechillt.

Raum für Gespräche und Kontakt
Vor Ort wurden zahlreiche Gespräche geführt und unterschiedlichste Meinungen von Jugendlichen darüber eingeholt, was Wohlfühlen im öffentlichen Raum für sie tatsächlich bedeutet und was dabei beachtet werden muss, damit sich alle wohlfühlen können. In diesem Zuge wurden natürlich auch Themen wie Sicherheit und Überwachung aufgegriffen und durchaus kontrovers diskutiert.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Erfolgreiche Aktionstage "Achtung Jugendliche"