Engagement für sicheres Internet
Allerdings ist man der Überzeugung, dass mangelndes Wissen über Gefahren des Web von Kindern, Eltern und Lehrern weiterhin Engagement für mehr Sicherheit nötig macht. Der Europäische Safer Internet Tag (7. Februar) ist der Startschuss für Aktivitäten 2006 und bietet im Rahmen des Wiener Ferienspiels kostenlos Tipps für Kinder und Erwachsene.
Eltern, Schule und Medien sind neben Kindern und Jugendlichen die Hauptzielgruppen von Saferinternet.at., berichtete Ronald Hechenberger, Österreich-Koordinator der Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetnutzung, am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien. Die Plattform gibt Hilfestellung beim Umgang mit Risiken bei der Internetnutzung, betont dabei aber auch deren positiven Aspekte.
Es geht bei diesem Projekt nicht darum, die Infrastruktur sicherer zu machen, sondern den verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium Internet zu vermitteln, sagte Herbert Schweiger, Geschäftsführer von Microsoft Österreich, die auch Projektpartner von Saferinternet.at ist. Für Infrastrukturfragen verwies er auf das Projekt sicher-im-internet.at, welches sich vor allem der Absicherung von PCs widmet.
Saferinternet.at will sein Angebot um Broschüren für Eltern und Providerkunden erweitern, Informationsveranstaltungen für benachteiligte Gesellschaftsgruppen veranstalten und in Kooperation mit dem Ministerium für Konsumentenschutz ein Unterrichtspaket für die 5. bis 9. Schulstufe schnüren. Darüber hinaus wollen die Betreiber den Gedanken der sicheren Internet-Nutzung auch in anderen Bereichen etablieren.
Startschuss für die Aktivitäten des zweiten Arbeitsjahres ist der Europäische Safer Internet Tag am 7. Februar im Wiener MuseumsQuartier. Bei dieser Veranstaltung gibt es für Kinder und Jugendliche eine Internet-Rallye mit Themen wie Sicher im Chat sowie Wie schütze ich meine Daten und meinen Computer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.