Energieverbrauch in Österreich im Vorjahr gesunken

Der Energieverbrauch lag im Vorjahr sogar 2 Prozent unter dem Stand des Pandemiejahres 2020. Diese Entwicklung wurde durch das wärmere Wetter, eine reduzierte Produktion und den Wechsel zu erneuerbaren Energien begünstigt.
Energieverbrauch: Privathaushalte sparten 5 Prozent ein - Industrie verbrauchte um 7 Prozent weniger
Die privaten Haushalte reduzierten ihren Verbrauch um etwa 5 Prozent auf 274 PJ, die Industrie um 7 Prozent auf 291 PJ. Der Dienstleistungsbereich sparte hingegen lediglich 3 Prozent auf 101 PJ. Im Straßenverkehr ging der Energieverbrauch um 1 Prozent auf 300 PJ zurück. Dafür verzeichnete man im Flugverkehr einen Anstieg um 40 Prozent auf 37 PJ. Es handelt sich dabei um den zweithöchsten Wert in der österreichischen Luftfahrtgeschichte, ergänzte die Statistik Austria. Durch den generell geringeren Energieverbrauch sowie durch den verstärkten Einsatz von erneuerbarer Energie verschoben sich auch die Anteile der Energieträger. So sank der Heizöl-Anteil in Privathaushalten um rund 19 Prozent auf 28 PJ. Rückgänge gab es auch bei Brennholz (minus 3 Prozent) und Holzpellets (minus 11 Prozent). Dafür stieg der Verbrauch von Biotreibstoffen wie etwa Biodiesel deutlich an.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.