Energiekrise: Momentum kritisiert Körberlgeld für Ölkonzerne

"Der Osterbesuch einer Wiener Familie nach Innsbruck und retour mit dem Auto kann teuer kommen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 Liter Diesel pro 100 km muss sie dafür 20 Euro mehr zahlen als zu Beginn des Kriegs in der Ukraine. Mehr als die Hälfte davon wandert durch die erhöhten Gewinnaufschläge direkt an die Mineralölkonzerne", rechnete am Freitag Oliver Picek, Chefökonom am Momentum Institut, vor.
Momentum fordert Preisdeckel für Benzin und Diesel
Um den steigenden Spritpreisen entgegenzuwirken, empfiehlt das Institut einen Preisdeckel auf die Gewinnspanne der Mineralölkonzerne. "Ein Deckel auf die Marge der Mineralölkonzerne hat den Vorteil, dass die Teuerung direkt gedämpft wird. Kriegsgewinne entstehen so erst gar nicht", so Picek in einer Aussendung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.