AA

Energiebericht liefert erneut wichtige Daten

Der Energiebericht der Gemeinde Röthis liefert erneut wichtige Daten über den Energieverbrauch im vergangenen Jahr
Der Energiebericht der Gemeinde Röthis liefert erneut wichtige Daten über den Energieverbrauch im vergangenen Jahr ©Michael Mäser
Kürzlich konnte die Gemeinde Röthis den Energiebericht 2022 präsentieren.

Röthis. Der Energiebericht 2022 der Gemeinde Röthis liefert dabei wieder wichtige Erkenntnisse zu den Verbrauchsdaten und der Entwicklung des Wärme-, Strom- und Wasserverbrauchs aller öffentlichen Gebäude und Anlagen der Gemeinde.

Umdenken bei der Energienutzung 

Dabei werden in der Vorderlandgemeinde seit 2009 der Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch in öffentlichen Gebäuden sowie der Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung in einem Energiebericht zusammengefasst. Dieser stellt dabei eine wichtige Entscheidungsgrundlage dar, um weitere Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauches zu planen und umzusetzen. „Dabei hat im vergangenen Jahr der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Gasknappheit auch zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich der Themen Heizung, Strom- und Wasserverbrauch geführt. Zeitgleich ging bei vielen Verbrauchern ein Umdenken bei der Energienutzung einher“, erklärt dazu Bürgermeister Roman Kopf.

Gewisse Einsparpotenziale eruieren

Auch im Röthner Gemeindeamt ist das Thema des effizienten und möglichst ressourcenschonenden Einsatzes der Energie wichtig, und dank des Energieberichtes können laufend gewisse Einsparpotenziale eruiert werden. So konnte die Wärmeenergiemenge in den öffentlichen Gebäuden im vergangenen Jahr absolut gesehen im Vergleich zu 2021 um acht Prozent gesenkt werden. Da allerdings die Heizgradtage 2022 gegenüber 2021 um 16 Prozent gesunken sind, kann von einer relativen Erhöhung der Wärmeenergiemenge von acht Prozent ausgegangen werden.

Energieeffizienz ist Gebot der Stunde 

Der Stromverbrauch zeigt sich, nachdem er in den vergangenen Jahren stets gesenkt werden konnte, wieder leicht erhöht und auch der Wasserverbrauch ist, nachdem er von 2018 bis 2020 um 40 Prozent reduziert werden konnte, auf einen Wert von 2018 angestiegen. Als Ursache dafür wird unter anderem ein trockener Sommer angeführt. Eine detaillierte Aufstellung der Verbrauchsdaten einzelner Gebäude und eine genauere Analyse der Ursachen der Verbrauchsentwicklungen ist im Energiebericht 2022 dargestellt, welcher auf der Homepage der Gemeinde Röthis abrufbar ist. „Energieeffizienz ist das Gebot der Stunde. Deshalb möchte auch die Gemeinde Röthis durch die Teilnahme an den Programmen KEM – KlimaEnergieModellregion und KLAR – KLimawandelAnpassungsRegion Akzente setzen“, so Bürgermeister Kopf abschließend. MIMA 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Energiebericht liefert erneut wichtige Daten