AA

Endlich: Erster Bartgeier-Nachwuchs

Rauris - Die Initiatoren des 1986 gestarteten Projektes zur Wiederansiedlung der Bartgeier im Nationalpark Hohe Tauern haben Grund zum Jubeln: Zum ersten Mal hat heuer im Krumltal bei Rauris (Pinzgau) ein Brutpaar Nachwuchs bekommen.

Die Bartgeier waren im Alpenraum ausgerottet. Vor knapp 25 Jahren wurde daher mit der Wiederansiedlung begonnen. In Italien und Frankreich gab es schon früher Nachwuchs in freier Wildbahn, in Österreich nun erstmals. Das Junge in Salzburg ist vor wenigen Tagen geschlüpft.

Mehr als 30 europäische Zoos und Zuchtstationen und die größten Schutzgebiete des Alpenbogens zwischen den Hohen Tauern und den französischen Alpen beteiligen sich an der jährlichen Auswilderung junger Bartgeier und an deren Monitoring. Rund 150 Jungvögel wurden seither freigelassen. Mit einer Flügelspannweite von drei Metern sind Bartgeier die größten Greifvögel der Alpen.

Salzburgs Nationalparkreferentin, Landesrätin Doraja Eberle (ÖVP), bezeichnete den Nachwuchs in freier Wildbahn als “kleine Sensation”. Dieses Ereignis habe schon Jahre auf sich wartenlassen. Sie hob in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der Nationalparks für dieses Artenschutzprojekt hervor, denn dieses sei ohne großflächige Rückzugsgebiete nicht möglich.

  • VOL.AT
  • Pinzgau
  • Endlich: Erster Bartgeier-Nachwuchs