AA

Ende des Alpsommers

Alte Tradition aktiviert: Der Alpabtrieb in Brand.
Alte Tradition aktiviert: Der Alpabtrieb in Brand. ©Elke Kager Meyer/Siegbert Terzer
Die Tradition des Alpabtriebs wurde vom Senn der Alpe Parpfienz wieder neu aufgegriffen:

Gemeinsam mit seinem Älplerteam und Helfern trieb Senn Robert Seethaler nach einem gut dreimonatigen Alpsommer die insgesamt 59 Milchkühe aus den Nenzinger Parzellen „Mittelberg“ von der Alpe Parpfienz ins Dorfzentrum nach Brand, wo sie von zahlreichen Schaulustigen empfangen und den Besitzern abgeholt wurden. 125 Rinder verbleiben je nach Futterlage und Witterung noch bis Mitte/Ende September auf der von der Agrargemeinschaft Nenzing betriebenen Alpe.

  • VOL.AT
  • Brand
  • Ende des Alpsommers