Emsiana – Kulturelles Highlight in Hohenems

Hohenems. Bereits zum achten Mal luden die kulturellen Stätten von Hohenems zum Rundgang durch die künstlerische Szene der Nibelungenstadt ein. Im festlichen Ambiente des Markus-Sittikus Saals wartete das Kammerorchester „tonart sinfonietta“ mit einem fulminanten Konzert auf. Für die Besucher waren bereits am Eröffnungsabend das Jüdische Museum, das Museum auf Zeit, das Café Kitzinger und das Visionscafé bis Mitternacht geöffnet. Die teilnehmenden Künstler hatten ihre besten Werke für die Präsentationen ausgewählt und freuten sich bereits am Donnerstagabend über regen Zulauf. Für die Festrede hatte man Eva Grabherr gewinnen können, die sich mit den Schwierigkeiten und Chancen der Anerkennung auseinandersetzte.
Kultur im achten Jahr
Seit der Gründung der Emsiana bestreitet das Kammerorchester tonart sinfonietta unter Leitung von Markus Pferscher die festliche Eröffnung. Zahlreiche Nachwuchskünstler entstammen der Emser Musikschule, am Donnerstagabend glänzte Saxophonist Lukas Simma mit seinem musikalischen Talent als Solist. Nachdem Markus Schadenbauer-Lacha die Gäste begrüßt hatte, genoss man ein Konzert der besonderen Güteklasse. Die Ausstellungseröffnungen von Roland Adlassnigg, Claudia Charlotte Brandl-Linder, Günter Bucher, Christian Geismayr, Mariella Scherling-Elia, Simonetta Scherling und Kirsten Helfrich, sowie das Feuerwerk zur Emsiana von Arno Egger, ließen ein begeistertes Publikum den Atem der Kunst spüren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.