Emser Rettung mit 12.258 Einsatzfahrten

Hohenems. „Das Jahr 2021 begann, wie das Jahr 2020 endete und die Rotkreuz-Abteilung Hohenems war mit vielen Herausforderungen konfrontiert“, so Kommandant Thomas Maierhofer.
23.000 ehrenamtliche Stunden
So bewältigten die rund 200 Mitglieder der Rettungsabteilung Hohenems im vergangenen Jahr 12.258 Einsatzfahrten und ließen dabei der gewaltigen Zahl von 14.604 Menschen Hilfe zukommen. Neben neun hauptberuflichen Mitarbeitern und rund 23 Zivildienern kümmerten sich 16 Notärzte und knapp 120 ehrenamtliche Mitarbeiter um die rund 48.000 Einwohner der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Mäder, Koblach, Fraxern und Klaus. In Summe wurden von den Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr rund 23.000 Stunden geleistet, was einen Stundendurchschnitt von gesamt 196 Stunden oder ca. 25 Tagen – gerechnet bei einem Achtstundentag – ehrenamtliche Zeit pro aktivem Mitglied ergibt. Noch nicht eingerechnet sind hier die Stunden für Schulungen, Sitzungen, Ambulanzdienste und Blutspendeaktionen.
1.473 Notarzteinsätze
Noch bevor der Rettungswagen vor Ort ist, überbrücken in Fraxern die Ersthelfer der First-Respondergruppe die Zeit bis zum Eintreffen der regulären Rettungsmannschaften. Im vergangenen Jahr wurden die First-Responder im Bergdorf zu 20 Einsätzen alarmiert – neun Einsätze ohne Notarztindikation, zehn Einsätze mit Notarztindikation und einen in Zusammenarbeit mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 8. Eine deutliche Steigerung gab es auch bei den Notarzteinsätzen bei der Rotkreuz-Abteilung in Hohenems und so wurde der Notarzt im vergangenen Jahr 1.473 Mal alarmiert. Weniger wurden hingegen, vor allem Corona-bedingt, die Dienste bei verschiedenen Veranstaltungen. Trotzdem wurden im Jahr 2021 43 Ambulanzdienste mit über 500 Stunden geleistet.
Kommandant wiedergewählt
Neben der Präsentation der beeindruckenden Zahlen und Daten aus dem vergangenen Jahr, wurde Thomas Maierhofer bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung als Kommandant wiedergewählt. Es handelt sich dabei um die bereits vierte Amtsperiode in welcher der 51-jährige nun abermals gemeinsam mit seinem Team die Geschicke des Roten Kreuzes in Hohenems und der Kummenbergregion lenken wird. Der ehemalige Stellvertreter Michael Hartmann zog sich zurück, an seiner Stelle tritt nun Julian Spiegel, der sich bei der Wahl ebenfalls erfolgreich durchsetzen konnte. „Kontinuität bleibt oft unbemerkt, ist jedoch etwas vom Wichtigsten für die Leitung einer Freiwilligenorganisation” sagt Thomas Maierhofer, der nun bereits über 30 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen beim Roten Kreuz vertreten ist. Das Ausschussteam besteht somit für die nächsten drei Jahre aus Thomas Maierhofer (Kommandant), Julian Spiegel (Kommandant-Stellvertreter), Udo Rotter (Kassier), Bertram Märk (Dienststellenleiter), Dr. Bernhard Schwärzler (Abteilungsarzt), Ulrike Fessler (Schulungsreferentin), Maximilian Hutz (Schriftführer) und Dr. Joachim Jochum (Beirat). MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.