Emser Bienenzuchtverein mit neuer Führungsspitze

Bernhard Wulz, seit 1982 Obmann und somit längstdienender Obmann unter den Vorarlberger Bienenzuchtvereinen, stellte sein Amt ebenso zur Verfügung wie Heinz Broger. Dieser hat sogar seit 1976 in verschiedenen Funktionen im Vereinsvorstand mitgearbeitet und war seit 1990 Obmann-Stellvertreter. Und schließlich schied auch Walter Sabata, der seit 1987 zuerst als Schriftführer und dann als Kassier tätig war, aus dem Vorstand aus.
Unter dem Vorsitz von Ing. Anton Broger, Ehrenpräsident des Vorarlberger Imkerverbandes, wurden Werner Drexel, der seit neun Jahren als begeisterter Imker tätig ist, als neuer Obmann gewählt. Auch seine Stellvertreter Peter Buchner und Martin Schedler, Walter Amann als neuer Kassier Kurt Reiter als Schriftführer und die Beiräte Thomas Mathis und Andrea Dobnik fanden die Zustimmung aller Anwesenden.
Werner Drexel kündigte an, die Weiterbildung und den Schulungsbereich auszubauen sowie Jungimkern den Einstieg in die Imkerei etwa durch Leihvölker zu erleichtern. Ehe Bernhard Wulz zum Ehrenobmann sowie Heinz Broger und Walter Sabata zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, gab der scheidende Obmann einen Einblick in die Vereinsgeschichte, berichtete von der Errichtung des von Kindergärten und Schulen gerne besuchten Bienenlehrpfads im Neunteln 2014, von den Völkerverlusten einzelner Mitglieder und den derzeit praktizierten Maßnahmen gegen das Bienensterben. Stadtrat Markus Klien überbrachte die Grüße der Stadt und Hermann Klien, Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Emsreute hab die Wichtigkeit der Imkerei für eine blühende und funktionierende Natur hervor.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.