AA

Empfang der Lauteracher Wirtschaft in der Säge

©Udo Mittelberger
120 Lauteracher Unternehmer:innen trafen sich am Freitag, den 24. Mai, zum jährlichen Wirtschaftsempfang des Handwerker- und Wirtschaftsvereins. Vizebürgermeisterin Sabine Kassegger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Gemeinderätin Christina Hörburger führte durch den Abend in der Säge.
Empfang der Lauteracher Wirtschaft in der Säge

Der ehemalige Hauptsitz des Lauteracher Traditionsunternehmens i+R Gruppe wird nach der abgeschlossenen Sanierung nun als neuer Ort der Begegnung und Kreativität genutzt. Passend zur Location lag ein thematischer Schwerpunkt auf der i+R Gruppe. Geschäftsführer Reinhard Schertler und sein Sohn Moriz gaben einen informativen und persönlichen Einblick in das Erfolgsunternehmen und seine Geschichte von einem 10-Mann-Betrieb zu einem Unternehmen mit mehr als 1.300 Mitarbeiter:innen. Bereits in vierter Generation führt Reinhard Schertler gemeinsam mit Joachim Alge das Unternehmen, das dieses Jahr sein 120-jähriges Jubiläum feiert. Landesrat Marco Tittler überbrachte im Anschluss die Grußworte von Seiten des Landes Vorarlberg und betonte die Bedeutung der Nachnutzung von Industriegebäuden sowie der gezielten Zentrumsentwicklung von Gemeinden. Die Säge mit ihrer Entwicklung von einem ehemaligen Fensterbaubetrieb zu einem Ort der Gemeinschaft sei ein Vorzeigebeispiel für den Bestandsbau in Vorarlberg.

Michael Erath von Michis Café servierte beim anschließenden Ausklang in den modernen Geschäftsflächen von Katharina Vintage und dem Naturkunst Atelier Köstlichkeiten. Musikalisch begleitet wurde der Abend von DJ Let’s Fetz.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Empfang der Lauteracher Wirtschaft in der Säge