Emmebach-Renaturierung ausgezeichnet

Altach. Auch in diesem Jahr wurden wiederum im Vorfeld des Internationalen Tages des Wassers am 22. März die besonderen wasserwirtschaftlichen Projekte des Landes mit dem Neptun-Wasserpreis ausgezeichnet.
Wichtigkeit der Ressource Wasser
Der Neptun-Wasserpreis verfolgt dabei das Ziel, verstärktes Bewusstsein für die Wichtigkeit der Ressource Wasser zu schaffen und innovative Ideen zum schonenden Umgang mit dem kostbaren Nass zu unterstützen. In der Kategorie Wassergemeinde ist dazu Altach mit dem Projekt Renaturierung des Emmebachs angetreten und konnte sich in Vorarlberg den ersten Platz sichern.
Naherholungsraum für den Menschen geschaffen
Der Emmebach erstreckt sich im Gemeindegebiet von Altach entlang der Autobahn A14 auf einer Länge von rund 2.5 Kilometer und im Zuge einer Renaturierung und Verbreiterung wurde der Natur wieder viel Fläche zurückgegeben, der Hochwasserschutz verbessert und ein Naherholungsraum für den Menschen geschaffen. Somit sind Ökologie, Hochwasserschutz und Naherholungsraum für den Menschen optimal vereint und ebenso wurde eine sehr attraktive Umgebung für den Radweg geschaffen.
Vorbilder im Umgang mit Wasser
Die Arbeiten für die Renaturierung des Emmebachs starteten bereits im Jänner 2021, wobei zuvor in einem über ca. fünf Jahre dauernden Planungs- und Entwicklungsprozess eine Renaturierungsstrecke herausgearbeitet wurde, welche die Ökologie, den Hochwasserschutz und den Naherholungsraum für den Menschen optimal vereint. Die Preisträger der Neptun Wasserpreisgemeinde seien dabei Vorbilder im Umgang mit diesem kostbaren Gut, deren innovative und beispielhafte Projekte mit dem Preis auch gebührend gewürdigt und präsentiert werden sollen. Der zweite Platz ging an die Gemeinde Thüringen mit ihrem „Projekt Wasserversorgung“. Platz drei ging an die Gemeinde Bürs für das „Hochwasserschutzprojekt Alvier“. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.