Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wurden in Österreich von Jänner bis Juni 480.000 Tonnen Kerosin getankt - ein Anstieg um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. "Damit sind auch die klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen stark gestiegen und haben ein neues Rekordniveau erreicht", betonte VCÖ-Experte Michael Schwendinger.
Die steigenden Emissionen gehen dem VCÖ zufolge mit massiven Steuerbegünstigungen für Flugkonzerne einher. Weil für Flugtreibstoff keine Mineralölsteuer anfällt, summierte sich die steuerliche Entlastung im ersten Halbjahr auf rund 290 Millionen Euro, wie der VCÖ errechnete. Das seien um 25 Millionen Euro mehr als im ersten Halbjahr 2024.
VCÖ fordert Kerosinsteuer
Der VCÖ fordert angesichts der steigenden Klimabelastung eine EU-weite Einführung einer Kerosinsteuer. Ein Teil der Einnahmen solle in den Ausbau grenzüberschreitender Bahnverbindungen fließen. "Europa braucht mehr Bahn statt klimaschädliche Steuerprivilegien für den Flugverkehr", so Schwendinger.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.