Elterngespräch über neue Medien

Die steigende Bedeutung von Handys, Computerspielen und Spielkonsolen für Volksschulkinder war für Evelyn Pfanner, Obfrau des Sozialausschusses Göfis, Anlass, das Thema im Rahmen der „Göfner Elterngespräche“ aufzugreifen. „Mit Supro-Leiter Andreas Prenn konnten wir einen Experten gewinnen. Die Resonanz war demzufolge groß“, resümiert sie den Vortrag im Konsumsaal. Unter dem Titel „Super-Mario und Facebook im Kinderzimmer“ machte Prenn deutlich, wie wichtig es ist, den Medienkonsum von Kindern zu begleiten: „Kinder kennen sich technisch oft besser als wir Erwachsenen aus. Was ihnen fehlt, ist Lebenserfahrung. Wir müssen nun Lebenserfahrung und Medienkenntnisse zusammen bringen, sodass Kinder Medienkompetenz entwickeln können.“ Viele der angesprochenen Themen spiegelten den Familienalltag wieder, bestätigt Sabine Kogler: „Gerade beim Fernsehen gibt es oft Diskussionen. Insofern habe ich den Vortrag mit Interesse verfolgt.“ Susanne Seeberger nahm mit, „dass wir Kinder nicht in der digitalen Flut ertrinken lassen dürfen, sondern ihnen ‚schimmen‘ lernen müssen.“ Rainer Nägele ging mit einem neuen Vorsatz nach Hause: „Ich möchte mich näher mit dem Handy meiner Tochter beschäftigen.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.