Götzis. (pe) Es war eine ansehnliche Gruppe Eltern zum Informationsabend erschienen, um sich über den richtigen Umgang mit Internet & Co aufklären zu lassen. Andrea Etlinger und Michaele Hermann von der Bibliothek Götzis hatten sich einen Fachmann geholt, der die Vor- und Nachteile der neuen Medien glasklar aufzeichnete. Der Dienstagabend stand im Zeichen von Handy, Konsole und Tablet.
Die gute alte Telefonzelle
Die Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren waren angesprochen zum Thema: „Wie bringe ich mein Kind sicher durchs Netz!” Referent Michael Fleisch erzählte die Geschichte der Familie Davies-Carr, die einen kleinen Film ihrer Söhne ins You Tube stellten: „Charlie bit my finger!” Er wurde zu einer Lawine der kleine Film – über 657 Millionen Menschen klickten den Film in You Tube an, die Familie wurde von allen Seiten bedroht. So schnell kann das gehen, mit der falschen Handhabe des Internets. „Früher gab es noch die gute alte Telefonzelle, das Schwarz-Weiß-Fernsehen und Brettspiele”, so Michael Fleisch. Die Eltern müssen sich schon etwas einfallen lassen, um das Netz für ihre Kinder so sicher wie möglich zu machen.
Jugendschutz tut Not
Mit praktischen Tipps erklärte der Referent den Eltern, was sie zum Schutz der Kinder unternehmen können. Besonderer Beliebtheit erfreut sich „Norton Family Shield”, um die Kinder vor ungewollten „Netz-Angriffen” zu schützen. Apps, Handys, PC & Konsorten sind kein Ersatz für menschliche Kontakte. „Google absichern, Passwörter und Zeitlimits sind unumgänglich, damit unsere Kinder optimal geschützt sind”, betonte Michael Fleisch. Mit einfachen Handgriffen und ohne großen Aufwand kann für die Kids der Besuch im Netz gefahrloser gestaltet werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.