AA

Ekel-Alarm: Was Österreicher an öffentlichen WCs besonders grauslich finden

57% der Österreicher ekeln sich vor öffentlichen Toiletten
57% der Österreicher ekeln sich vor öffentlichen Toiletten ©Canva
Öffentliche Toiletten sind für viele Menschen ein notwendiges Übel. Anlässlich des Welttoilettentags am 19. November wurden die Ergebnisse einer Umfrage zu öffentlichen WC-Anlagen veröffentlicht.

Öffentliche Toiletten in Österreich sorgen bei 57 Prozent der Österreicher für Ekel. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Hagleitner fühlen sich die Menschen unwohl wegen fehlender Hygiene, unangenehmen Fundstücken und mangelnder Ausstattung.

Über 50% der Österreicher finden... /Diagramm von der Redaktion erstellt ©VOL.AT

Berührungsängste

Toilettenbesuche in öffentlichen Räumen können schnell unangenehm werden. Die Befragten gaben an, regelmäßig Ekel zu empfinden, wenn sie solche Toiletten benutzen müssen. Die größte Scheu besteht dabei vor dem Kontakt mit verschiedenen Gegenständen. So finden die Befragten den Toilettensitz, die Toilettenbürste und die Türklinken besonders abstoßend.

Unhygienische Fundstücke

Weiterhin zeigen die Ergebnisse, dass die Befragten vor herumliegenden Hygieneartikeln wie Tampons, Slipeinlagen und Kondomen zurückschrecken. Der Abfallbehälter ist für viele ein Ekel-Faktor. Zudem berichten die Befragten von überquellenden Müllcontainern, was den Besuch umso unangenehmer macht.

Unter 50% der Österreicher finden... /Diagramm von der Redaktion erstellt ©VOL.AT

Fehlende Ausstattung

Eine regelmäßige fehlende Ausstattung in öffentlichen Toilettenanlagen trägt zusätzlich zum Unwohlsein bei. Die Befragten bemängeln das häufig fehlende Toilettenpapier, während andere das Fehlen von Seife erleben.

Wegwerfverhalten

Die Umfrage erfasste auch das Wegwerfverhalten auf öffentlichen Toiletten. Hierbei gaben die Befragten an, Tampons, Binden und/oder Slipeinlagen sowie Kondome in der Toilette zu entsorgen. Inkontinenz-Einlagen werden von einigen der Befragten entsorgt.

Durchführung der Umfrage

Für die Erhebung wurden 1.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt, je zur Hälfte Frauen und Männer. Die Online-Umfrage wurde von der Marktforschungsplattform Appinio aus Hamburg im Auftrag des Unternehmens Hagleitner mit Sitz in Zell am See durchgeführt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Ekel-Alarm: Was Österreicher an öffentlichen WCs besonders grauslich finden