Dabei trug sich Superstar Alexander Owetschkin von den Washington Capitals zweimal in die Torschützenliste ein. Danis Zaripow (3.) und Alexander Radulow (8.) hatten die Russen früh in Führung gebracht, ehe Owetschkin erstmals glänzte (20.). Jewgeni Malkin traf zum vorentscheidenden 4:0 (39.). Im Schlussdrittel gelang Herberts Vasiljevs nach 33 Sekunden der erste lettische Treffer. Owetschkin stellte jedoch nur 26 Sekunden später den alten Vier-Tore-Abstand wieder her. Es folgten drei turbulente Minuten, in denen Zaripow (42.) und Ilja Kowaltschuk (44.) für Russland erfolgreich waren und Grits Ankipas (44.) das 7:2 gelang. In der 59. Minute gelang Alexander Morozow der Endstand.
Acht Tore gelangen auch “Team Canada” gegen überforderte Norweger. Allerdings mussten die erwartungsfrohen 19.300 Zuschauer im “Canada Hockey Place” bis zur 23. Minute warten, ehe Jarome Iginla in Überzahl zum viel umjubelten 1:0 traf. Anschließend spielten die Gastgeber befreit auf. Dany Heatley erhöhte auf 2:0 (35.), Mike Richards sorgte mit dem 3:0 in Unterzahl (32.) für die Vorentscheidung. Im Schlussdrittel steigerten sich die Kanadier in einen wahren Spielrausch. Ryan Getzlaf, Heatley, Iginla, Corey Perry und Rick Nash sorgten für den Endstand.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.