Mehr Umsatz im Einzelhandel

Der Lebensmitteleinzelhandel schaffte ein nominelles Umsatzplus von 3,6 Prozent (real 1,9 Prozent). Der Kfz-Handel hingegen verbuchte 0,9 Prozent weniger Umsatz (real minus 2,1 Prozent).
Weniger Umsatz im gesamten Handel
Der Umsatz des gesamten Handels sank im Jahresabstand um 0,7 Prozent, dafür war vor allem der Umsatzrückgang um 2 Prozent im Großhandel verantwortlich, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekanntgab. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 0,9 Prozent.
Dienstleistungsunternehmen setzten im dritten Quartal 2024 nur um 0,2 Prozent mehr um als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dafür war laut Statistik Austria vor allem der massive Rückgang von fast 10 Prozent im Grundstücks- und Wohnungswesen verantwortlich. Gut lief es in den Bereichen Verkehr (plus 3,6 Prozent) sowie Information und Kommunikation (plus 3,1 Prozent). Auch der Bereich Beherbergung und Gastronomie schaffte im Jahresabstand einen Zuwachs von 1,6 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.