Einstimmigkeit beim Budget 2010 mit 13,8 Mio. Euro

Lochau. Wichtige Entscheidungen werden in Lochau weiterhin gemeinsam getroffen, denn mit dem einstimmigen Beschluss des Voranschlages 2010 mit einem Gesamtrahmen von 13.829.000 Euro wurde in der Lochauer Gemeindevertretung einmal mehr die gute Zusammenarbeit aller Parteien bewiesen.
Die Wirtschaftskrise trifft auch die Gemeinde Lochau in voller Härte. So fehlen im Jahr 2010 bei den Steuereinnahmen allein über 400.000 Euro an Ertragsanteilen vom Bund. Daneben steigen die Ausgaben vor allem in den Bereichen Sozialhilfe, Wohnbauförderung, Offene Jugendarbeit oder bei den Ausgaben für den Öffentlichen Personennahverkehr stetig an.
“Gut, dass in den vergangenen neun Jahren stetig Schulden abgebaut und Rücklagen gebildet wurden, damit uns nun in schlechteren Zeiten entsprechende finanzielle Mittel zur Sicherung der Pflichtausgaben und insbesondere für notwendige Investitionen auf dem heimischen Markt zur Verfügung stehen”, betonte Finanzreferentin Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard bei der Budgetpräsentation.
Rund zwei Millionen Euro investiert die Gemeinde neben den laufenden Ausgaben in größere und kleinere Projekte als willkommene Aufträge für die Betriebe in der Region. So wird mit einem Kostenaufwand von rund 800.000 Euro die Sanierung der Hauptschule abgeschlossen, für den Ausbau der Kanalisation im Bauabschnitt 17 Kurzglend – Weiherweg – Kalköfenweg stehen rund 340.000 Euro bereit, und für den geplanten Baubeginn des neuen Kindergartens in Lochau Süd wurden rund 480.000 Euro ins Budget aufgenommen.
Weitere Ausgabenschwerpunkte sind die Instandsetzung der Fernwärmeheizung, die Belagserneuerung auf der Schulsportanlage, Ausbau der Recyclingstation im Wirtschaftshof, Buswartehäuschen Siedlung, Sanierung der Lüftungsanlage im Sportheim Hoferfeld oder die Instandhaltung verschiedener Straßen samt Straßenbeleuchtung. Andererseits mussten “Wünsche” in Höhe von weiteren rund zwei Millionen Euro in diesem Jahr gestrichen werden.
Mit dem Projekt “Am Kaiserstrand” ist die Gemeinde ebenfalls gefordert. Über die Uferverwaltung investiert die Gemeinde Lochau weitere rund 2.573.00 Euro in den Ausbau der Flachwasserzone, Panorama-Promenade mit Sitzstufen, Rad- und Fußweg Sanierung Hafen samt Hafengebäude sowie eine verbesserte Infrastruktur in den Freizeitanlagen am See als willkommener Erholungsraum für Einheimische und Gäste.
Neben den laufenden Steuereinnahmen, den Förderungen von Bund und Land sowie der Auflösung von Rücklagen muss für den budgetären Ausgleich voraussichtlich ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 873.000 Euro aufgenommen werden. In diesem Zusammenhang wird sich die Verschuldung der Gemeinde zum Jahresende 2010 erstmals nach neun Jahren Schuldenabbau wieder erhöhen, und zwar auf rund sieben Millionen Euro, was bei einer Bevölkerungszahl von 5.687 Einwohnern einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 1.234 Euro entspricht.
“Wie sich die Finanzlage in nächster Zeit weiterentwickelt, ist eine offene Frage. Jedenfalls war es für uns selbstverständlich, neben einer funktionierenden Infrastruktur die gewohnt gute Lebensqualität für unsere Bürger auch ohne wesentliche Erhöhung der Gebühren und Abgaben hier in Lochau zu sichern. Auch die Anerkennung der Arbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung, im Bildungsbereich, in den Vereinen und öffentlichen Institutionen sowie im Bereich der sozialen Nahversorgung unterstreichen wir durch die Bereitstellung entsprechender Mittel”, hielt Bürgermeister Xaver Sinz fest.
Fact Box
Budget 2010
Gesamtvolumen 13,83 Millionen Euro
Finanzkraft 4,98 Millionen Euro
Ertragsanteile 3,39 Millionen Euro
Sozialhilfe (Land) 856.000 Euro
Abgangsdeckung Krankenhäuser 700.000 Euro
Schuldenstand Gemeinde mit Uferverwaltung 7,02 Millionen Euro
Pro-Kopf-Verschuldung 1.234 Euro
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.