Auch diesen Winter soll die Bedeutung der “Wohngemeinschaft Natur” wieder verstärkt ins Blickfeld gerückt werden, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Erich Schwärzler.
Durch umfassende Aufklärungs- und Informationsarbeit wird die entscheidende Bedeutung des Schutz- und Bannwaldes aufgezeigt. Speziell wenn Skifahrer und Snowboarder die markierten Pisten verlassen, führt das zu einer starken Zunahme sowohl an Personen- als auch Waldschäden. LH Sausgruber: “Es ist uns wichtig, nicht Verbote in den Vordergrund zu stellen, sondern wichtige Zusammenhänge und das empfindliche Gleichgewicht in der Natur bewusst zu machen. Diese sachliche Form der Information und Aufklärung findet erfreulicherweise große Aufmerksamkeit.”
Ein Überblick der bisher gesetzten Aktivitäten:
– Einheitliche Beschilderung in den Schigebieten.
– Die Informationsbroschüre findet im Schulunterricht. Verwendung, vor allem auch als Vorbereitung für Schiwochen
– “Respektiere deine Grenzen” ist ein Thema bei der Schilehrerausbildung.
– Die Initiative hat Vorbildwirkung und wird inzwischen auch von den Ländern Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und Salzburg mitgetragen.
– Gezielte Öffentlichkeitsarbeit.
– Umfassende Vortrags- und Referatstätigkeit bei Multiplikatoren (Vereine, NGO’s, Schulen etc.).
Gemeinsam mit allen Projektpartnern (Seilbahnen, Gemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Tourismus) wird sich die Landesregierung künftig mit unvermindertem Engagement für das Aufzeigen von Grenzen für die Kinderstube Bergwald einsetzen und auch aus Sicherheitsgründen darauf aufmerksam machen, dass Schipisten nicht verlassen werden dürfen, betont Landesrat Schwärzler.
Für weitere Informationen zum Thema “Respektiere deine Grenzen”: Ing. Herbert Erhart, Abteilung Forstwesen im Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz, Telefon 05574/511-25311, E-Mail herbert.erhart@vorarlberg.at, Internet http://www.respektiere-deine-grenzen.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.