AA

Einmalige Kulturlandschaft Gauertal

Der "Mythenbaum" symbolisiert die Anderswelt.
Der "Mythenbaum" symbolisiert die Anderswelt. ©Evelyn Brandt
Vandans. (bra) Im idyllischen Gauertal befasst sich der neue "AlpkulTour-Weg" mit der Montafoner Alp- und Maisäßkultur. Nach Entwürfen des  Künstlers Roland Haas wurde ein Themenweg mit dreizehn sehenswerten Skulpturen geschaffen.
AlpkulTour-Weg Gauertal

Die Wanderwege mit den Markierungen weiß-rot-weiß und weiß-gelb sind einfach zu begehen, alle drei Touren des neuen “AlpkulTour-Weges” starten bei der Golmer Bergstation Grüneck. Die kürzeste, die Maisäßtour, endet nach einer zweieinhalbstündigen Wanderung an der Mittelstation.

Geheimnisvolle Skulpturen

Wanderern begegnen unterwegs unerwartete Objekte. Künstler Roland Haas: „Ich möchte mit den Objekten zur Auseinandersetzung anregen und vielleicht auch ein wenig irritieren.“ Bald nach der Bergstation Grüneck Richtung Obere Latschätzalpe ragen beispielsweise tellerförmig die Wurzeln des “Mythenbaumes” in den Himmel. Sie sollen eine Verbindung zwischen dem Diesseitigen und der Anderswelt herstellen. Das Geheimnisvolle der Skulptur unterstreichen die Schnitzereien, die an Montafoner Hauszeichen aus vergangenen Zeiten erinnern.

Wasser und Alpe

Ein Stückchen weiter macht ein roter Pfeil auf die darunter liegende Quelle aufmerksam und fungiert gleichzeitig als Drehkreuz.
 
www.alpkultour.com
www.golm.at/inhalt/at/s/AlpkulTour.htm   
 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Einmalige Kulturlandschaft Gauertal