Nach den Themen „Energie & Mobilität“, „Vorarlberg in Europa“, sowie „Arbeit & Bildung“ soll jetzt das Augenmerk auf das Zusammenleben der Generationen gelegt werden.
Gemeinsam mit dem Seniorenbund lädt die JVP zur Diskussionsveranstaltung am Donnerstag den 2. Mai um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Hard ein. Hochkarätige Referenten stellen ihre Expertisen zum Pensionssystem, den sich verändernden ehrenamtlichen Engagements in der Gesellschaft und den neuen Bedürfnissen der Wirtschaft vor.
PVA-Generaldirektor Dr. Winfried Pinggera analysiert das Pensionssystem und pointiert Schwächen und Handlungsempfehlungen. Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller, vom Büro für Zukunftsfragen wird sich auf das gesellschaftliche Zusammenleben konzentrieren. Gesellschaftstragende Elemente wie das Ehrenamt befinden sich seit Jahrzehnten in einem Veränderungsprozess. Sie wirft einen Blick auf diese Entwicklungen. Markus Roth als Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Österreich wird skizzieren, welche Anforderungen der Arbeitsmarkt von morgen haben wird. Er spannt den Bogen von neuen Arbeitszeitmodellen bis zur Flexibilisierung und der Arbeit im Alter.
„Der Abend beginnt mit drei 15-minütigen Kurzvorträgen. Wir wollen danach aktiv in die Diskussion in drei kleinen Gruppen starten. So stehen die Referenten greifbar für alle zur Verfügung.“ erklärt JVP-Obmann Julian Fässler. Im Anschluss wird zur Begegnung, Fingerfood & Getränken geladen.
Unter dem Motto Kurzvorträge, Diskussion und Begegnung soll nicht nur die Information im Mittelpunkt stehen, sondern es soll ein Impuls von Seniorenbund und Junger ÖVP für das bessere Zusammenleben der Generationen gesetzt werden. Das Thema bildet damit den inhaltlichen Abschluss der Reihe „Mein Vorarlberg 2030“ in dem die Junge ÖVP Ideen für die gemeinsame Zukunft in Vorarlberg sammelte.
Factbox:
HEUTE, 2. Mai 2013 – 19:00 Uhr
Pfarrzentrum Hard (Kirchplatz 1)
Referenten / Experten
Dr. Winfried Pinggera (Generaldirektor der PVA)
Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller (Büro für Zukunftsfragen)
Markus Roth (Vorsitzender Junge Wirtschaft Österreich)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.