AA

Eine Welt ohne Geräusche

©VOL.AT
Am Sonntag feierte die ganze Welt den internationalen Tag der Gehörlosen. Am Montag sind Jasmin Auer und Thomas Mayer vom Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte bei "Vorarlberg LIVE".

Die Welt ist geprägt von Geräuschen. Anlässlich des Internationalen Tags der Gehörlosen berichteten Thomas Mayer und Jasmin Auer am Montag in Vorarlberg LIVE mit Unterstützung von Gebärdensprachendolmetscherin Annegret über die Situation von Menschen mit Hörbeeinträchtigung.

Es gebe noch viele Barrieren, erläuterte Mayer in Gebärdensprache. Der gelernte Programmierer ist Ombudsmann des Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte (LZH) und kam gehörlos zur Welt.

Inklusion für Gehörlose

Auch seine Eltern waren gehörlos. Dank der technischen Entwicklungen habe sich vieles verbessert. Barrieren gebe es aber noch bei Veranstaltungen oder beim Fernsehen, da oft keine Untertitel eingeblendet würden. Auch Lautsprecherdurchsagen an Bahnhöfen sieht er noch als kritischen Punkt. Wünschen würde sich Mayer einen noch besseren Austausch zwischen der Kultur der Gehörlosen und der hörenden Welt.

Schwerhörig als Kind

Während für Mayer Implante nie Thema waren, bekam Jasmin Auer das erste im Alter von 13. "Ich musste lernen neu zu hören. Am Anfang hat sich alles verzerrt angehört", erzählte die junge Optikergesellin und angehende Hörakkustikerin vom LZH.

Als die Schwerhörigkeit festgestellt wurde, war sie vier Jahre alt. Was Frühförderung, Beratungen oder Hörtechnik angeht, habe es von Kleinauf seitens des LZH Unterstützung gegeben. "Man muss Geduld haben und dran bleiben. Jetzt habe ich keine Probleme mehr", sagte die 23-Jährige. In der Kommunkation mit Hörbeeinträchtigten sei wichtig langsam und deutlich zu sprechen.

Die gesamte Sendung

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Eine Welt ohne Geräusche