Eine Krippe zur Fastenzeit

Röthis. Bis vor wenigen Jahren wurden in Vorarlberg vorwiegend Weihnachtskrippen, die sich mit der Geburt Christi, seltener der Herbergssuche und der Flucht nach Ägypten befassen, hergestellt. Fastenkrippen, Passions- und Osterkrippen sind seit der Barockzeit vor allem in Tirol weit verbreitet, inzwischen werden auch in Vorarlberg vereinzelt Fastenkrippen gebaut.
Umbauten am Grabmal
Eine dieser besonderen Fastenkrippen steht derzeit, als Leihgabe von Jakob Lercher aus Klaus, in der Röthner Pfarrkirche. Dabei wurde die Krippe vorerst als Weihnachtskrippe gebaut und erst durch geringe, leicht austauschbare Umbauten wie das Grabmal oder den Palast des Pilatus entstanden neue Szenen. So werden mit den passenden Figuren der Einzug Jesu in Jerusalem, die Szene am Ölberg, die Verurteilung durch Pontius Pilatus, die Dornenkrönung, die Geißelung, der Kreuzweg, die Kreuzigung, die Grablegung und die Auferstehung dargestellt.
Opa auf der Terrasse mit Tochter und Enkele
Die besondere Hintergrundmalerei in Relieftechnik stammt von Emil Bell aus Götzis und durch zwei ineinandergreifende Hintergründe wird eine besondere Tiefenwirkung erzielt. Von den insgesamt über sechzig Figuren sind zahlreiche auch vom Krippenbauer selber hergestellt worden, so etwa Jesus und Pilatus, die Szene ‘Opa auf der Terrasse mit Tochter und Enkele‘, die Marktfrau oder auch der Metzger. Die besondere Wanderkrippe wird nun bis zwei Wochen nach Ostern in der Röthner Pfarrkirche stehen und lädt zum Besuch ein. Bei dieser Gelegenheit sind die Besucher auch eingeladen, am neuen Kerzenstand in der Pfarrkirche eine Kerze zu entzünden. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.