Einbrüche in Wien werden häufiger: So können Sie sich schützen

Die Polizeidirektion Wien informiert ab November auf Facebook, wo im Wiener Stadtgebiet man besonders vor Dämmerungseinbrüchen auf der Hut sein sollte. Durch einige Tipps und Tricks kann man sich auch selbst vor Einbrechern schützen.
Allgemeine Tipps
- Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt Täter ab
- Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial
- Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren
- Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht
- Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht nützen können (Leitern etc.)
- Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren für Beleuchtung und installieren Sie eine Außenbeleuchtung.
- Sichern Sie Terrassentüren und lassen Sie nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen
Verhalten bei anwesendem Täter
- Erwecken Sie den Eindruck, dass Sie nicht alleine sind (Rufen sie beispielsweise einen Namen)
- Drehen Sie das Licht auf
- Ermöglichen Sie dem Täter die Flucht, stellen Sie sich ihm nicht in den Weg
- Vermeiden Sie jede Konfrontation, sonst könnte die Situation eskalieren
- Merken Sie sich möglichst viele Details zur Person des Täters
- Rufen Sie sofort die Polizei unter 133 an und geben Sie bekannt, wie viele Täter Sie gesehen haben und in welche Richtung sie geflüchtet sind. Halten Sie telefonische Verbindung mit der Polizei
- Verlassen Sie das Haus oder die Wohnung und warten Sie auf der Straße auf die Polizei
Verhalten nach dem Einbruch
- Bewahren Sie Ruhe. Rufen Sie sofort die Polizei unter 133 an. Halten Sie telefonische Verbindung mit der Polizei und folgen Sie den Instruktionen.
- Betreten Sie das Haus oder die Wohnung nicht, sondern warten sie auf der Straße auf die Polizei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.