Einblick ins „Schwöschtoro-Hus“

Ein kleiner Raum voll mit sakralen Gegenständen erinnert noch heute an die Geschichte des alten Bauernhauses, das um 1700 erbaut und vor rund einem Jahrhundert den Barmherzigen Schwestern und der Jungfrauen-Kongregation von der Besitzerin Maria Weiß gestiftet wurde. Die Gemeinde Wolfurt verpflichtete sich damals zur Erhaltung des ehrwürdigen Hauses in der heutigen Kirchstraße. Nach dem Ableben der letzten Schulschwester entstanden im ehemaligen Stadel ein Kindergarten und wenige Jahre später im Hauptgebäude ein Spielzeugmuseum, das bis zuletzt landauf, landab bekannt und beliebt war.
Praxisgemeinschaft
Heute werden im „Schwöschtoro-Hus“ keine Spielzeuge aus Omas und Opas Zeiten mehr bewundert, sondern Patienten behandelt. In der Praxisgemeinschaft fanden die Allgemeinmedizinerinnen Dr. Agnes Thurnher und Dr. Natascha Woschnagg-Kloser, die Hebammen Daniela Wachter und Rebecca Köb-König, die Psychotherapeuten Claudia Salzgeber und Peter David Reinelt, Silvia Hammerer (Jin Shin Jyutsu), die Osteopathin Susanne Gamon sowie Thomas Schelling (Kreativität für Körper, Geist und Seele) ansprechende und gemütliche Räumlichkeiten, die alles andere als steril und leblos wirken. Mit interessanten Fachvorträgen, feinen Häppchen und persönlichen Führungen durch das Haus und die Praxisräume wurden die interessierten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür willkommen geheißen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.