Ein wildes Eck für die Natur
Ein naturnaher Garten darf ruhig ein wenig „unaufgeräumt“ wirken. Laub, verblühte Stauden oder kleine Totholzecken bieten wertvolle Lebensräume für Igel, Insekten, Vögel und andere Tiere. Sie helfen, den Boden zu schützen, fördern die Humusbildung und sorgen für ein gesundes Mikroklima.
Vorteile für Natur und Garten:
- Natürliche Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer, Igel und Vögel halten Blattläuse, Schnecken und andere Schädlinge in Schach.
- Mehr Artenvielfalt: Wildblumen und heimische Pflanzen locken Bienen und Schmetterlinge an – das ökologische Gleichgewicht bleibt stabil.
- Gesunder Boden: Laub und Mulch verbessern die Bodenqualität und machen chemische Mittel überflüssig.
Tipps für den tierfreundlichen Herbstgarten:
- Laub unter Hecken und auf Beeten liegen lassen – es schützt den Boden und bietet Unterschlupf.
- Verblühte Pflanzen stehen lassen – ihre Samen sind Futter für Vögel.
- Einen kleinen Haufen aus Ästen und Zweigen anlegen – er wird zum Lebensraum für Käfer und andere Nützlinge.
Die Stadt Bludenz ruft alle Gartenfreundinnen und -freunde dazu auf, in diesem Herbst bewusst etwas weniger zu tun. Schon ein kleines „wildes“ Eck im Garten kann einen großen Beitrag zur Artenvielfalt leisten – und macht den Garten fit für den Winter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.