AA

Ein Rundgang in Bregenz vom Bodensee in die Oberstadt bis zum Heurigen

Vor dem Martinsturm.
Vor dem Martinsturm. ©Josef Deutschmann
32 Seniorinnen und Senioren des Vereins VORARLBERG 50plus Ortsgruppe Weiler tauchten bei einem Halbtagsausflug in die beeindruckende Geschichte und Gegenwart unserer Landeshauptstadt Bregenz ein.

Dr. Karl Dörler, Historiker und versierter Stadtführer, ließ die Entwicklung der Stadt vom See bis hinauf zu den alten Mauern, Türmen, Häusern und Gassen wach werden. Die spannenden Geschichten der Menschen von damals, deren Lebensgewohnheiten und Herrschaften, von Gerichten und Prangern, aber auch die Fresken in der Martinskapelle und deren Legenden, haben uns tief beeindruckt.

Die Ausführungen über die Entwicklung der Seeanlagen zu einem einzigartigen Ort für Kultur, Freizeit und Erholung sowie die Bedeutung von Bregenz als Verkehrsknoten führten uns wieder zurück in unsere Gegenwart.

Gerne nutzten wir zum Abschluss die Gelegenheit, bei einem Einkehrschwung im Heurigen von Sepp Möth die hausgemachten Spezialitäten vom kalten Buffet zu genießen. Da durfte auch das eine oder andere Achtele der hauseigenen Weine nicht fehlen. Obmann Kurt Ludescher bedankte sich bei allen fürs Dabeisein, die interessanten Ausführungen und die gute Bewirtung.

Zufrieden kehrten wir nach schönen, interessanten und geselligen Stunden in unserer Landeshauptstadt wieder mit Bus und Bahn in unsere Heimatgemeinden zurück.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Ein Rundgang in Bregenz vom Bodensee in die Oberstadt bis zum Heurigen